C. Stürmer - Superstar?
C. Stürmer - Superstar?
Obwohl es mir vollends am Allerwertesten vorbeigeht:
Wie beurteilt ihr eigentlich Christina Stürmer?
Ich sehe gerade nebenbei Tr3ffpunk+ Kultur und mir geht ihr aufgesetzter hochdeutscher Akzent schwer am Nerv. Ansonsten habe ich bekanntlich auch nicht viel für ihre Musik über. Deswegen dieser Thread...
Wie beurteilt ihr eigentlich Christina Stürmer?
Ich sehe gerade nebenbei Tr3ffpunk+ Kultur und mir geht ihr aufgesetzter hochdeutscher Akzent schwer am Nerv. Ansonsten habe ich bekanntlich auch nicht viel für ihre Musik über. Deswegen dieser Thread...
Nun ja, körperlich ließe sich über ihre Daseinsberechtigung, nota bene, in vor allem bilddominanten Medien diskutieren.Wahrscheinlich gefällt dir ihr das schöne Gesicht der Protagonistin

Aber sonst verspüre ich bis auf die angesprochene miese Adaptation an das deutsche Publikum keine weiteren Regungen...
Also, aufgesetzt klingt das nicht, find ich. Das klingt schon recht nativ, und mir gefällts ansich.
Aber sie hat einfach sprachlich - jetzt ohne Musi - 0 Ausstrahlung. Sie nuschelt, und wirkt eigentlich dumm. Früher dachte ich, sie seis tatsächlich - jetzt glaub ich, das wirkt mehr so, aufgrund der offensichtlichen "Sprachunsicherheit". Das war jetzt in TK noch eines der besseren Interviews - und das war schon mies.
Sie ist alles andere als 'ne Power-Frau, wie auf der Bühne. Das geht mir irgendwie am Orsch. Miese Adaption - seh ich auch überhaupt nicht so. Du findest wohl eher den Akt ansich mies.
Irgendwie erinnert mich das an Rapid im 2. WK. Stürmer erhält den dt. Preis für "Künstlerin Pop/Rock national".
Fazit: Mir gefällts nicht, ich finds aber generell nicht schlecht (außer ein paar Dingen wie Bus durch London etc.). Die dt. Adaption gefällt mir. Sie hat ohne Bühne genau 0 Ausstrahlung, wirkt dümmlich. Hatte etwas Glück mit der "perfekten deutschen Welle". Mama Ana Ahabak ist der aller letzte Dreckmist. Und sie ist halt auch nur ein "Act", nicht mehr, nicht weniger.
Aber sie hat einfach sprachlich - jetzt ohne Musi - 0 Ausstrahlung. Sie nuschelt, und wirkt eigentlich dumm. Früher dachte ich, sie seis tatsächlich - jetzt glaub ich, das wirkt mehr so, aufgrund der offensichtlichen "Sprachunsicherheit". Das war jetzt in TK noch eines der besseren Interviews - und das war schon mies.
Sie ist alles andere als 'ne Power-Frau, wie auf der Bühne. Das geht mir irgendwie am Orsch. Miese Adaption - seh ich auch überhaupt nicht so. Du findest wohl eher den Akt ansich mies.
Irgendwie erinnert mich das an Rapid im 2. WK. Stürmer erhält den dt. Preis für "Künstlerin Pop/Rock national".

Fazit: Mir gefällts nicht, ich finds aber generell nicht schlecht (außer ein paar Dingen wie Bus durch London etc.). Die dt. Adaption gefällt mir. Sie hat ohne Bühne genau 0 Ausstrahlung, wirkt dümmlich. Hatte etwas Glück mit der "perfekten deutschen Welle". Mama Ana Ahabak ist der aller letzte Dreckmist. Und sie ist halt auch nur ein "Act", nicht mehr, nicht weniger.
nageh, ich finde sie jetzt nicht ganz so mies wie ihr sie darstellt. Und ich glaube dass sie doch einen haufen erreicht hat, egal ob sie jetzt besonders schön hochdeutsch redet oder nicht, bzw. einen dümmlichen eindruck macht.
Man kann ihr nicht nehmen dass sie für österreichische (u. deutsche) Verhältnisse einen mittelmäßigen(deutsch) bis großen(österr.) Erfolg hat mit dem was sie macht, im Gegensatz zu vielen Anderen.
Und dass so ein "ich halte das forum am leben" thread nur von cannibal kommen kann ist auch irgendwie selbstverständlich.
P.S.: Eine Umfrage drängt sich hier geradezu auf....
Man kann ihr nicht nehmen dass sie für österreichische (u. deutsche) Verhältnisse einen mittelmäßigen(deutsch) bis großen(österr.) Erfolg hat mit dem was sie macht, im Gegensatz zu vielen Anderen.
Und dass so ein "ich halte das forum am leben" thread nur von cannibal kommen kann ist auch irgendwie selbstverständlich.
P.S.: Eine Umfrage drängt sich hier geradezu auf....
Diese Frau geht eigentlich spurlos an mir vorüber. Ich kann ihrer Musik exakt nix abgewinnen, sie reizt mich sogar. Mama "Akha ba" oder wies heisst is ja wohl wirklich der ärgste Dreck. Ich bin da eher verwundert, dass die Leut so gern wahnsinnig inhaltslose, 1000 mal ausgspiebene und wiedergekäute Musik hören. Weil von innovativ oder bsonders is die doch wirklich weit entfernt.
Und mit gutem Management und Ehrgeiz (ob aus Naivität, weil man glaubt, man is so weit gekommen, weil man so gut singen kann, oder Professionalität) kann ein Künstler bald so aufgebaut werden wie sie. Wichtig ist eben nur Zeit und viel Geld und Risikofreude.
Das heisst jetzt nicht, dass ICH das könnt, aber es is eben prinzipiell möglich. Da draussen rennen 1000 Christls herum, die können alle singen und schauen liab aus. Und wenn die deutsche Dauerwelle amal vorbei is, schauts unter Umständen bald wieder ganz anders aus. Ich wünschs ihr menschlich natürlich nicht, aber das kann von heut auf morgen aus sein.
Als Persönchen find ich sie ned wirklich unsympathisch, eher uninteressant, was aber anscheinend viele mit Natürlichkeit verwechseln
Und mit gutem Management und Ehrgeiz (ob aus Naivität, weil man glaubt, man is so weit gekommen, weil man so gut singen kann, oder Professionalität) kann ein Künstler bald so aufgebaut werden wie sie. Wichtig ist eben nur Zeit und viel Geld und Risikofreude.
Das heisst jetzt nicht, dass ICH das könnt, aber es is eben prinzipiell möglich. Da draussen rennen 1000 Christls herum, die können alle singen und schauen liab aus. Und wenn die deutsche Dauerwelle amal vorbei is, schauts unter Umständen bald wieder ganz anders aus. Ich wünschs ihr menschlich natürlich nicht, aber das kann von heut auf morgen aus sein.
Als Persönchen find ich sie ned wirklich unsympathisch, eher uninteressant, was aber anscheinend viele mit Natürlichkeit verwechseln
"Wenn sie auf der Toilette waren, werden sie sehr, sehr glücklich sein" - Lu Xiaoqing
Um es diplomatisch zu formulieren: ich finde ihre Physiognomie suboptimal.
Zudem drängt sich für mich die Frage auf, was ihr Friseur vom Beruf ist.
Die Musik find ich grundsätzlich nicht aufregend,
wenngleich ich manche Titel so richtig scheiße finde.
Ein einziger Track gefällt mir aber wirklich gut.
"Liebt sie dich so wie ich" hat wirklich Power und ein 0815-Schema,
das mir grundsätzlich zu gefallen scheint.
Wahrscheinlich geht meine Affinität zu der Mucke aus einer n(f)ettn Depression hervor, in der mich der Text auch noch irgendwie bewegt hat. Kurzum: das kann man sich anhören.
Der Rest ist fürn Hugo.
Zudem drängt sich für mich die Frage auf, was ihr Friseur vom Beruf ist.
Die Musik find ich grundsätzlich nicht aufregend,
wenngleich ich manche Titel so richtig scheiße finde.
Ein einziger Track gefällt mir aber wirklich gut.
"Liebt sie dich so wie ich" hat wirklich Power und ein 0815-Schema,
das mir grundsätzlich zu gefallen scheint.
Wahrscheinlich geht meine Affinität zu der Mucke aus einer n(f)ettn Depression hervor, in der mich der Text auch noch irgendwie bewegt hat. Kurzum: das kann man sich anhören.
Der Rest ist fürn Hugo.
To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)
Erfolg hin oder her, diese Karaoke-Sänger aus "Deutschland sucht..." haben ja schließlich auch Platin-Status etc. erreicht. Was prinzipiell nicht verwunderlich anmutet, da ja durch ein Publikums-Voting sowieso die übrigen nicht massentauglichen Kandidaten eliminiert werden.
Salopp formuliert: Man ließ/lässt also das Volk bei diesen Casting-Shows quasi selbst entscheiden, wem sie in Zukunft ihr Taschengeld anvertrauen.
Und nur weil jemand einen Haufen Platten verkauft, erkenne ich ihn (mir ist klar, dass das kein Kriterium ist) nicht als achtungswürdigen Künstler an, sonst müsste ich auch großen Respekt vor DJ Bobos oder Modern Talking's Lebenswerk haben.
Auch wenn der Vergleich hinkt (aber das ist ja angeblich bei all meinen Vergleichen so
): Ich sehe Christina Stürmer in 20-30 Jahren ungefähr so wie Stefanie Werger: Da war doch einmal irgendetwas, aber das ist schon lange her. Nachhaltigen Einfluß auf die Musikszene werden weder sie noch ihre Songwriter hinterlassen. Punctum.
Salopp formuliert: Man ließ/lässt also das Volk bei diesen Casting-Shows quasi selbst entscheiden, wem sie in Zukunft ihr Taschengeld anvertrauen.
Und nur weil jemand einen Haufen Platten verkauft, erkenne ich ihn (mir ist klar, dass das kein Kriterium ist) nicht als achtungswürdigen Künstler an, sonst müsste ich auch großen Respekt vor DJ Bobos oder Modern Talking's Lebenswerk haben.
Auch wenn der Vergleich hinkt (aber das ist ja angeblich bei all meinen Vergleichen so
