Unsere (nicht das majestätische Plural, wir waren zu zweit...) Tour hat folgende Programmpunkte umfasst(chronologisch):
-Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste: Beeindruckendes Hieronymus-Bosch-Triptychon "Der Weltuntergang". Ausserdem gab es ein kleines Konzert eines vierköpfigen Barock-Ensembles der Wr. Symphoniker.
-Leopold Museum: Zur Zeit eine interessante Auswahl von imperssionistischen Werken aus dem Musee D'Orsay, Highlights für mich: Van Goghs "Sternennacht" und ein Werk namens "Das Angelusläuten" von Jean-Francois Millet
-Schmetterlingshaus: Irgendjemand hätte schon bedenken können, dass auch Schmetterlinge schlafen...
-Folter-Museum: Recht interessante, nur leider sehr überfüllte Schau mit Originalen und Nachbauten von Foltergeräten aus vielen Zeitaltern
-Liechtenstein Museum: Für mich war gestern der erste Besuch im Liechtenstein Museum, und dieser war sehr beeindruckend. Immerhin eine der grössten Privatsammlungen der Welt. Der Fürst kann sehr stolz auf seine Rubens-Sammlung sein, unter anderem findet man hier das berühmte Gemälde der "Venus vor dem Spiegel". Nebenbei gab es eine kleine Schau über Barockes Hofzeremoniell, im Herkulessaal spielte ein zweiköpfiges Ensemble ebenfalls barocke Werke, und Leute in Kostümen und aufwändiger Schminke wandelten durch die historischen Gänge des Gartenpalais Liechtenstein
Nächstes Jahr fix am Plan: Heizungsmuseum und Hutmuseum

Sehr interessant im Vorjahr war allerdings das Bestattungsmuseum.