Jetzt hab ich grad Teil 1 von der Anthology-DVD-Serie gesehn und da erzählt der damalige Produzent George Martin, dass er nach den ersten Singles plante, ein Live-Debut Album im Cavern Club aufzunehmen, wo sie zuvor regelmäßig auftraten.
Aufgrund der miserablen Akustik ("oil tank") gings dann aber doch ins Abbey Road Studio und zu dem Zweck hatte er die Beatles gebeten, einfach "alles zu spielen, was sie können." - an EINEM Tag.
Ausgerechnet "Twist and Shout" war die letzte Nummer.

So lang durchzuspielen, war ihnen aber nicht fremd, sind vorher in Hamburger Clubs groß geworden. Allein das ist ja heut unvorstellbar: Ein "Manager" hatte die Idee, diese 17jährigen Bürschchen in Reeperbahn-Nachtklubs als Belustigung 6-7h pro Nacht durchspielen zu lassen, als Attraktion (was ihnen dank Tabletten-Arznei auch möglich wurde). Zwischendurch im Häfn, im Puff und sonstwo, sind sie, nachdem der Schmäh aufflog, wieder zurück nach Liverpool.
Von dort aus haben sie dann in einem Lieferbus ganz England aufgemischt (nettes Gschichtl in der Anthology: Kiesel hat Frontscheibe eingeschlagen --> Trotzdem ohne Scheibe weitergefahren, allerdings war Winter). Song-Nachschub wurde beim Fahren/Übernachten - wo auch immer - geschrieben, sonst war keine Zeit. Schon arg, das alles ...