[OATZ] Heimwerken

Diskussionen und Reviews aller Art - Musik, Malerei, Poesie ...
Benutzeravatar
Cannibal
Beiträge: 3612
Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm

Beitrag von Cannibal » Di Aug 10, 2010 4:17 pm

Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum es Schrauben mit Kreuz und Schrauben mit Schlitz gibt?

Benutzeravatar
JesuZ
Beiträge: 7384
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von JesuZ » Di Aug 10, 2010 4:45 pm

http://de.wikipedia.org/wiki/Phillips_%28Schraube%29
Kurz zusammengefaßt: damits ned so leicht abrutscht.
„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Di Aug 10, 2010 4:53 pm

Torx ist sowieso die beste Erfindung seit fertig geschnittenen Brot. :)

Benutzeravatar
Cannibal
Beiträge: 3612
Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm

Beitrag von Cannibal » Di Aug 10, 2010 4:55 pm

Aha. Na das kann ich mir schon vorstellen, aber demnach sind die Schlitzschrauben eigentlich obsolet oder?

Wieder eine Konsumentenfeindlichkeit der Schraubenzieherindustrie. ;)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Fr Aug 13, 2010 7:26 pm

Es wird immer Sonderschrauben geben, wo Schlitz mehr Sinn macht als Kreuz (zB Madenschrauben).
Und man darf nicht vergessen, dass sehr viele Maschinenbau-Branchen von Standards regelrecht infiltriert sind.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Fr Aug 13, 2010 9:02 pm

Man denke nur an Elektroinstallation.. Mir ist nicht bekannt dass es Spannungsprüfer (diese Schraubenzieher mit Glühdraht drin) oder Stromklemmen auch als Kreuz gibt.. Und das ist gut so :)

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Fr Aug 13, 2010 9:03 pm

(Ich mein, es ist gut so, dass es das nicht geben dürft, nicht, dass es mir nicht bekannt ist ;) )

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Sa Okt 16, 2010 1:13 pm

Ich bin grad auf der Suche nach einem speziellen Kleber:

- soll pastös sein (vllt. so wie Sanitärsilikon ...)
- soll bis 300°C hitzebeständig sein
- soll ein Blech mit einer Glasfläche verbinden können

Grund: Unsere Backrohr-Glasplatte ist runtergefallen, und die unteren beiden verzinkten Blechwinkel waren auf die Weise mit derselben verbunden - anders kann man da eigentlich kaum improvisieren.

Hat wer Ideen? Baumax und der örtliche Glaserer haben leider keine ...
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Sa Okt 16, 2010 3:08 pm

Hmm, wenn der Glaserer schon nix hat, wüsst ich jetz auch nix...

Weiß nicht wie die Tür ausschaut, aber vllt kannst auch improvisieren mit einer hitzebeständigen Dichtung statt dem Kleber, und die Platte mit einem Blechrahmen/profil anschrauben statt kleben?
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Mo Okt 18, 2010 8:49 pm

Brett hat geschrieben:Ich bin grad auf der Suche nach einem speziellen Kleber:

- soll pastös sein (vllt. so wie Sanitärsilikon ...)
- soll bis 300°C hitzebeständig sein
- soll ein Blech mit einer Glasfläche verbinden können

Grund: Unsere Backrohr-Glasplatte ist runtergefallen, und die unteren beiden verzinkten Blechwinkel waren auf die Weise mit derselben verbunden - anders kann man da eigentlich kaum improvisieren.

Hat wer Ideen? Baumax und der örtliche Glaserer haben leider keine ...
Ich hab eine Idee:
Peter Pscheidt fragen. Der ist Vertriebsmitarbeiter bei Innotec.
Die haben sicher sowas. Ruf meinen Vater an, der gibt dir sicher gerne seine Telefonnummer.

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Antworten