[OATZ] Kulinarium
Re: [OATZ] Kulinarium
Update: Wir sind nun doch nur 5.
Hier auch noch der Hinweis, dass für die Gegend rund um den Schwarzenbergplatz für heute offenbar eine große Fridays for Future Veranstaltung mit drei Demonstrationszügen angemeldet ist.
Darum hat sich die Fr. Banski vom Billa auch nochmal anders entschieden, weil sie mit dem PKW hergekommen wäre und das wegen der Demos ziemlich mühsam geworden wäre.
Hier auch noch der Hinweis, dass für die Gegend rund um den Schwarzenbergplatz für heute offenbar eine große Fridays for Future Veranstaltung mit drei Demonstrationszügen angemeldet ist.
Darum hat sich die Fr. Banski vom Billa auch nochmal anders entschieden, weil sie mit dem PKW hergekommen wäre und das wegen der Demos ziemlich mühsam geworden wäre.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Kulinarium
Joe, da koenntet Ihr bei der Gelegenheit gleich eine Gegendemo Beuschel for Futur II anmelden, nach dem Motto: Es wird ein Beuschel gegeben haben, das sich gebeuschelt hat. #wirsinddiewahrenbeuschewiken
Ich wuensche jedenfalls guten Appetit fuer heute Abend!

Ich wuensche jedenfalls guten Appetit fuer heute Abend!


- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Kulinarium
Wer sich heuer das Entsorgen des Christbaums ersparen will, koennte einem neuen kulinarischen Modetrend folgen und ihn einfach verspeisen:

-> Der Christbaum als Geschmackserlebnis


-> Der Christbaum als Geschmackserlebnis
Man kann laut Artikel den Baum auch zu Pesto oder Keksen verarbeiten, er sollte aber noch nicht ganz ausgetrocknet sein, sonst ist er geschmacklich nicht ganz so aufregend und vielleicht auch ein bisschen zaeher zum Zermahlen mit den Zaehnen:orf.at hat geschrieben:Bis auf die Eibe, die giftig ist, seien alle Nadelbäume genießbar und würden sehr spannend schmecken. „Die Tanne beispielsweise schmeckt für mich ein wenig nach Orange. Kiefer ist ein bisschen mehr zitronig. Douglasie ist Grapefruit und Fichte ist geschmacklich irgendwie dazwischen.“
Der folgende Tipp waere unter Umstaenden auch fuer neue Waldbierkreationen von Interesse:orf.at hat geschrieben:Die getrocknete Rinde kam fein gemahlen in den Mürbteig; die Nadeln in die Creme. „Das hat dann auch ganz toll ausgeschaut; außen diese dunklen Kekse und innen drinnen diese giftgrüne Füllung.“
orf.at hat geschrieben:Es gebe jedoch noch viele andere Baumarten, die man verwenden könnte, um dem Wein oder Whiskey spannende, neue Geschmäcker zu geben, meint Cisar-Erlach. „Roterle schmeckt nach Himbeere und Eukalyptusholz hat eine Karamell-Salz-Note.“
Re: [OATZ] Kulinarium
So ähnlich wie das alte Zwettler, bevor die Brauerei abgebrannt ist.florianklachl hat geschrieben: ↑Mi Dez 29, 2021 10:31 pm
Der folgende Tipp waere unter Umstaenden auch fuer neue Waldbierkreationen von Interesse:orf.at hat geschrieben:Es gebe jedoch noch viele andere Baumarten, die man verwenden könnte, um dem Wein oder Whiskey spannende, neue Geschmäcker zu geben, meint Cisar-Erlach. „Roterle schmeckt nach Himbeere und Eukalyptusholz hat eine Karamell-Salz-Note.“

Re: [OATZ] Kulinarium
Die Zwettler Brauerei ist abgebrannt? Sicher?
Re: [OATZ] Kulinarium
Na. War anscheinend ein Wasserschaden.
florianklachl hat geschrieben: ↑So Nov 04, 2007 2:59 amseit dem Hochwasser 2002 ist der Geschmack beim Zwettler definitv anders, weil die alte Brauerei dabei draufgegangen ist. Einige Zeit hat dann auch Wieselburger die Produktion übernommen.
Der Tannenabgang im Bierbouquet war (ist) aber nur fürs dunkle Zwettler Bier typisch.
Re: [OATZ] Kulinarium
Mein Baum wird auseinander geschraubt und kommt in den Keller.
Re: [OATZ] Kulinarium
Unserer auch. Und dann ab in den Ofen.
Re: [OATZ] Kulinarium
Ich hau ihn in den Garten.
Re: [OATZ] Kulinarium
Meanwhile in the US:
https://www.foodandwine.com/news/burger ... =operanews
Do geht a ollas in Boch owe.
https://www.foodandwine.com/news/burger ... =operanews
Do geht a ollas in Boch owe.