Klosterneuburg @ the media
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Unser Buergermeister Stefan Schmuckenschlager ist heute Nacht um 23:10 bei einer Fernsehdiskussion ueber das Hochwasser auf Puls 4 zu sehen! 

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Ich teil 100%ig die Meinung des WWF, was Hochwasserschutz angeht:
http://www.wwf.at/de/menu27/subartikel2553/
Sicher der langfristig beste Weg, etwas dagegen zu tun (kann ja durchaus sein, dass sich die sogen. Jahrhunderthochwasser fortan alle ~10 Jahre wiederholen ...).
Natürlich wird es weiterhin Dämme brauchen, aber den Fluss hinter immer höheren [*] Mauern zu verstecken halt ich als Alleinmaßnahme für ungeeignet. Erstens gibt es ja auch sowas wie ein Ortsbild und aus biologischer Sicht sind die Kanalisierungen eine einzige Katastrophe. Würde gern die Pläne sehen, in denen die Überschwemmungsflächen identifiziert wurden. Der diplomatische Weg dorthin, den Bauern oder den Bundesforsten das Land regelmäßig überschwemmun zu lassen, ist sicher ein Extrathema für sich (lieb fragen oder doch einfach enteignen wie in der BRD vorgeschlagen?).
[*] Versiegelte Flächen werden wohl nicht so schnell weniger werden und ob die Schneefallgrenze auch mal wieder fällt ... hmm.
Beim aktuellen Hochwasser hatten wir ja regelrecht Glück, weil sie witterungsbedingt vorübergehend recht niedrig war. Der Klimatrend geht in die andere Richtung:
http://sciencev1.orf.at/sciencev1.orf.a ... 43065.html
http://www.wwf.at/de/menu27/subartikel2553/
Sicher der langfristig beste Weg, etwas dagegen zu tun (kann ja durchaus sein, dass sich die sogen. Jahrhunderthochwasser fortan alle ~10 Jahre wiederholen ...).
Natürlich wird es weiterhin Dämme brauchen, aber den Fluss hinter immer höheren [*] Mauern zu verstecken halt ich als Alleinmaßnahme für ungeeignet. Erstens gibt es ja auch sowas wie ein Ortsbild und aus biologischer Sicht sind die Kanalisierungen eine einzige Katastrophe. Würde gern die Pläne sehen, in denen die Überschwemmungsflächen identifiziert wurden. Der diplomatische Weg dorthin, den Bauern oder den Bundesforsten das Land regelmäßig überschwemmun zu lassen, ist sicher ein Extrathema für sich (lieb fragen oder doch einfach enteignen wie in der BRD vorgeschlagen?).
[*] Versiegelte Flächen werden wohl nicht so schnell weniger werden und ob die Schneefallgrenze auch mal wieder fällt ... hmm.
Beim aktuellen Hochwasser hatten wir ja regelrecht Glück, weil sie witterungsbedingt vorübergehend recht niedrig war. Der Klimatrend geht in die andere Richtung:
http://sciencev1.orf.at/sciencev1.orf.a ... 43065.html
Forma, Eier Gnodn.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Der Bruder unseres Buergermeisters meint, Kritzendorf hat fuer das Donauinselfest herhalten muessen: 
[Quote=J. Schmuckenschlager]
Vorwürfe erhebt ÖVP-Nationalrat Johannes Schmuckenschlager nun auch für Niederösterreich: „Es steht der Verdacht im Raum, dass Wien das Entlastungsgerinne (die Neue Donau, Anm.) nicht weit genug geöffnet hat, um das Donauinselfest nicht zu gefährden“, sagt Schmuckenschlager. Gleichzeitig habe der Verbund zu viel Wasser durch das Kraftwerk Greifenstein fließen lassen: „Im Hafen St. Andrä-Wördern sind die Schiffe fast auf Grund gestanden.“ Dadurch sei ein Wasserstau im Raum Klosterneuburg entstanden, wo zwei Siedlungen überflutet wurden.
[/Quote]
->
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... =25&page=2
zum Vorwurf wuerde passen, dass das Badeverbot in der Neuen Donau ueberraschend schnell wieder aufgehoben werden konnte.

[Quote=J. Schmuckenschlager]
Vorwürfe erhebt ÖVP-Nationalrat Johannes Schmuckenschlager nun auch für Niederösterreich: „Es steht der Verdacht im Raum, dass Wien das Entlastungsgerinne (die Neue Donau, Anm.) nicht weit genug geöffnet hat, um das Donauinselfest nicht zu gefährden“, sagt Schmuckenschlager. Gleichzeitig habe der Verbund zu viel Wasser durch das Kraftwerk Greifenstein fließen lassen: „Im Hafen St. Andrä-Wördern sind die Schiffe fast auf Grund gestanden.“ Dadurch sei ein Wasserstau im Raum Klosterneuburg entstanden, wo zwei Siedlungen überflutet wurden.
[/Quote]
->
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... =25&page=2
zum Vorwurf wuerde passen, dass das Badeverbot in der Neuen Donau ueberraschend schnell wieder aufgehoben werden konnte.
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Debatte ueber Baustopp in Kl0sterneuburg:
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... e_panorama
Beim Golfplatz werde ich dagegen stimmen (ich hab zwar nichts gegen Randsportarten, der Vranitzky hat aber eh andernorts schon genug Moeglichkeiten, seinem Hobby zu froenen), beim Stollhof duerfen sie aber imho ruhig ein paar Wohnungen hinstellen, solang das Gelaende wie jetzt abgesperrt ist, hat man eh nichts davon, zudem gibt es dann endlich dahinter einen Radweg nach Kierling raus.
Bei der Villa bin ich auch dafuer, dieses Bauprojekt ist ja, wenn ich mich richtig erinnere, fuer die Feuerwehr gedacht.
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... e_panorama
Beim Golfplatz werde ich dagegen stimmen (ich hab zwar nichts gegen Randsportarten, der Vranitzky hat aber eh andernorts schon genug Moeglichkeiten, seinem Hobby zu froenen), beim Stollhof duerfen sie aber imho ruhig ein paar Wohnungen hinstellen, solang das Gelaende wie jetzt abgesperrt ist, hat man eh nichts davon, zudem gibt es dann endlich dahinter einen Radweg nach Kierling raus.

Bei der Villa bin ich auch dafuer, dieses Bauprojekt ist ja, wenn ich mich richtig erinnere, fuer die Feuerwehr gedacht.
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Da wollt ich damals eigentlich noch antworten und hab dann vergessen ...
Es gab oder gibt einen Wasserkocher, bei dem aus einem Reservoir eine Teilmenge (0,25 l ... das übliche Teehäferl; war aber sogar auch noch variabel glaub ich) in eine Extrakammer reingelassen wird, in der sich das Heizelement befindet. Hat ja nebenbei auch den Vorteil, dass diese kleinere Menge schneller heiß wird.
Natürlich sind es aus verschiedenen Gründen nicht immer die Produkte mit der besten Energiebilanz, die sich dann am Markt auch letztendlich behaupten (wenn's so wär, hätt ich einen anderen Job
). Drum gibt es für gravierende Fälle auch wiederum Regulierungen.
Er ist eher ein sehr gutes Beispiel für ein Produkt, für das speziell in der Nutzungsphase der meiste Energieaufwand verbucht wird. Wenn man sich den Energieaufwand oder das Global Warming Potential (GWP ... ist ein Mischindex, der sich aus verschiedenen Einflüssen zusammensetzt) zur Identifikation von Verbesserungsmaßnahmen anschaut, dann geschieht das üblicherweise über alle Lebensphasen des Produkts hinweg (von Rohstoffgewinnung zur Herstellung, über Distribution zur Nutzung und schließlich zur Nachgebrauchsphase - nach eigenen Standards sind es genau diese fünf). Und es gibt für jede der Phasen "Lehrbuchbeispiele", bei denen gerade diese eine am stärksten heraussticht.florianklachl hat geschrieben:Find ich auch absolut top!Einzig der Wasserkocher ist find ich ein nicht ganz optimales Beispiel, um zu zeigen, wie Produkte umweltverträglicher gestaltet werden können.
Der Ansatz ist eh sehr gut, vor allem, weil man ihn (so ähnlich) einfach umsetzen kann.Wie soll man denn beim Wasserkochen Energie sparen? Mir fiele da nur eine Art Durchlauferhitzer ein, der nur soviel Wasser aufkocht, wie tatsächlich verbraucht wird.
Es gab oder gibt einen Wasserkocher, bei dem aus einem Reservoir eine Teilmenge (0,25 l ... das übliche Teehäferl; war aber sogar auch noch variabel glaub ich) in eine Extrakammer reingelassen wird, in der sich das Heizelement befindet. Hat ja nebenbei auch den Vorteil, dass diese kleinere Menge schneller heiß wird.
Natürlich sind es aus verschiedenen Gründen nicht immer die Produkte mit der besten Energiebilanz, die sich dann am Markt auch letztendlich behaupten (wenn's so wär, hätt ich einen anderen Job

Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Grad per Zufall gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=NAGg3V51LxM
Ich find das Kind bei Sekunde 6-8 gut, das im Sitzen mittanzt.
Ich find das Kind bei Sekunde 6-8 gut, das im Sitzen mittanzt.

Forma, Eier Gnodn.
ich kannte da video schon, weil ich mal "happy" kllosterneuburg gesucht hab. ich erkenn sogar zwei mädels!Brett hat geschrieben:Grad per Zufall gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=NAGg3V51LxM
Ich find das Kind bei Sekunde 6-8 gut, das im Sitzen mittanzt.![]()
es gibt auch eins von galemo.
"Es ist ausgesprochen verdrießlich, so etwas Revolutionäres wie Sarkasmus erfunden zu haben und mit ansehen zu müssen, wie es von Amateuren missbraucht wird."