Die größten Musikgenies aller Zeiten
Bitte höflichst um verzeihung
....ich bin ja nur ein kleine junior member, da werd ich wohl gusch sein.
Leider hab ich keine Klassik zum drüberstreuen, mein Interessensgebiet beschränkt sich ja, wie allgemeine bekannt, auf "auto" Zitat:Fuxi.
lg
Leider hab ich keine Klassik zum drüberstreuen, mein Interessensgebiet beschränkt sich ja, wie allgemeine bekannt, auf "auto" Zitat:Fuxi.
lg
Na das wär euch recht
Ich nehm an du wirst mit diesem Beitrag einen neuen Thread eröffnen, so wie du es schonmal mit einem meiner posts gemacht hast.
Wie siehts aus mit Eule am Freitag? Luki wird auch kommen, ER hat MICH angerufen........da schauts...
würd mich auch freuen über das oatz maskottchen,marco.
lg
Wie siehts aus mit Eule am Freitag? Luki wird auch kommen, ER hat MICH angerufen........da schauts...
würd mich auch freuen über das oatz maskottchen,marco.

lg
ich bin der festen überzeugung, hier nicht den stein des anstoßes geliefert zu haben. ich habe ja lediglich flos liste kommentiert, jedoch mit dem resumée, dass es in the eye of the beholder liegt. die musikqualität/ambivalenz diskussion ging von Herrn Zobi, (Name von der Redaktion nicht geändert),20, aus Wien, aus.
zobi hat geschrieben:Ich nehm an du wirst mit diesem Beitrag einen neuen Thread eröffnen, so wie du es schonmal mit einem meiner posts gemacht hast.
Ne, du hast nur damals das geile Parkspiel in irgendeinen Thread dazugepackt.
zobi hat geschrieben:Wie siehts aus mit Eule am Freitag? Luki wird auch kommen, ER hat MICH angerufen........da schauts...
Do stimmt doch wos ned. ]ich bin der festen überzeugung, hier nicht den stein des anstoßes geliefert zu haben.[/quote]
Da bist du wahrscheinlich der einzige.

maskottchen?zobi hat geschrieben:Ich nehm an du wirst mit diesem Beitrag einen neuen Thread eröffnen, so wie du es schonmal mit einem meiner posts gemacht hast.
Wie siehts aus mit Eule am Freitag? Luki wird auch kommen, ER hat MICH angerufen........da schauts...
würd mich auch freuen über das oatz maskottchen,marco.![]()
lg

Ein Mann, der Michal Jackson vor rund einem Monat wegen Nötigung angezeigt hat, scheint psychisch gestört zu sein. Selbst sein Anwalt hat gestern das Mandat niedergelegt.
Joseph Thomas Bartucci, Jr. hatte Michael Jackson beschuldigt, ihn Anfang der 80er Jahre unter Anwendung von Waffengewalt zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben. Selbst bei den Michael-feindlichen US-Medien lösten die Anschuldigungen nur müdes Lächeln aus. Auf die Frage, warum ihm diese Geschichte ausgerechnet jetzt wieder einfalle, antwortete Bartucci, er habe sie lange Zeit verdrängt gehabt.
1996 wurde Bartucci wegen "Stalking" verhaftet. Sein Anwalt Stephen Murray aus New Orleans hat jetzt die Vertretung seines Clienten in dieser Sache niedergelegt. "Es haben sich Sachen herausgestellt, die eine Vertretung dieses Mandanten unmöglich machen" so Murray.

War gestern am Abschiedskonzert von Alfred Brendel. Das Programm bestand aus
1. Mozart Symphonie Nr. 40 (meiner Meinung die schönste Mozart-Symphonie)
2. Das Jeunhomme (bzw. Jeunamy)-Konzert von Mozart, natürlich mit Brendel als Solist
3. Schubert Symphonie Nr. 4
Symphonien und Begleitung zum Konzert: Wiener Philharmoniker unter Sir Charles Mackerras
Zum Abschied Brendels selbst: war wirklich berührend. Gab vor allem einige dieser Momente, wo es wirklich ganz still im Konzertsaal ist und man sich kaum zu atmen traut, vor allem im 2. Satz - unheimlich beeindruckend. Und als zweite und letzte Zugabe nach minutenlangem Toben des Publikums: ein Liszt-Stückchen
(habe ich erst heute erfahren, dass es Liszt war, hat nämlich eher nach Debussy geklungen, was auch gestern jemand in der Pause meinte. Ist aber auch passend, weil er sich am Anfang seiner Karriere viel mit Liszt auseinander gesetzt hat).
Also, mir wird er fehlen. Aber schön war es!
PS: Mit den Prominenten im Publikum könnte ich den VIP-thread sprengen.
1. Mozart Symphonie Nr. 40 (meiner Meinung die schönste Mozart-Symphonie)
2. Das Jeunhomme (bzw. Jeunamy)-Konzert von Mozart, natürlich mit Brendel als Solist
3. Schubert Symphonie Nr. 4
Symphonien und Begleitung zum Konzert: Wiener Philharmoniker unter Sir Charles Mackerras
Zum Abschied Brendels selbst: war wirklich berührend. Gab vor allem einige dieser Momente, wo es wirklich ganz still im Konzertsaal ist und man sich kaum zu atmen traut, vor allem im 2. Satz - unheimlich beeindruckend. Und als zweite und letzte Zugabe nach minutenlangem Toben des Publikums: ein Liszt-Stückchen

Also, mir wird er fehlen. Aber schön war es!

PS: Mit den Prominenten im Publikum könnte ich den VIP-thread sprengen.
