Klimt
Aber noch was: Frau Altmann ist eine denkbar schlechte Gewinnerin. Ich bin absolut kein Nationalist, und Patroitismus ist bei mir, wenn überhaupt, sehr dünn gesäht. Aber ganz objektiv muss man sagen, dass es einfach das Letzte ist, am Tag nach der Urteilsverkündung in internationalen Zeitungen über die verlogenen, heuchlerischen Österreicher, und zwar generalisiert, herzuziehen.
Gerade sie müsste in Bezug auf die NS-Zeit wissen, was für einen Schwachsinn solche Verallgemeinerungen darstellen.
Und den ideellen Wert der Bilder für Frau Altmann sieht man auch daran, dass sie tags darauf vorgeschlagen hat, Österreich könne die Bider gerne zu realistischen Marktpreisen kaufen...
Gerade sie müsste in Bezug auf die NS-Zeit wissen, was für einen Schwachsinn solche Verallgemeinerungen darstellen.
Und den ideellen Wert der Bilder für Frau Altmann sieht man auch daran, dass sie tags darauf vorgeschlagen hat, Österreich könne die Bider gerne zu realistischen Marktpreisen kaufen...
also meinetwegen kann sie a pappmaché draus machen und sich a klimtpupperl draus bauen. solche preise, wie die hier diskutierten, sind doch nur vertrottelt. da versucht man, dem eigentlich völlig unbezahlbaren irgendwie ein preispickerl aufzudrücken. die saliera zB lag im wert bei ca. 50 millionen euro (für a besseres doserl!).
kunst schön und gut, man kann sich glücklich schätzen, solche gegenstände zu besitzen und ich vergesse nicht die damit verbundene geschichte, aber ich gebe zu bedenken, dass man diese dinge auch einfach nur anschauen kann......und wenn ich das will, ja, dann muss ich das halt in new york oder bei der lieben alten selber nachfragen
der staat wird schon rein des ansehens wegen vermutlich einen teil zurückkaufen, ja, soll sein, wenn aber in a paar jahren wieder wer kommt und meint, man hätte zuwenig geld in der krebsforschung, oder für notversorgungen von opfern wie derzeit zB in pakistan, peck ich mich nur ab. dann druck ich denen a klimt-gratulationskarterl aus.
kunst schön und gut, man kann sich glücklich schätzen, solche gegenstände zu besitzen und ich vergesse nicht die damit verbundene geschichte, aber ich gebe zu bedenken, dass man diese dinge auch einfach nur anschauen kann......und wenn ich das will, ja, dann muss ich das halt in new york oder bei der lieben alten selber nachfragen

der staat wird schon rein des ansehens wegen vermutlich einen teil zurückkaufen, ja, soll sein, wenn aber in a paar jahren wieder wer kommt und meint, man hätte zuwenig geld in der krebsforschung, oder für notversorgungen von opfern wie derzeit zB in pakistan, peck ich mich nur ab. dann druck ich denen a klimt-gratulationskarterl aus.
Übriegens: das mim zilk war echt unter aller kritik. weil das argument des studeneten war keinesfalls deppat oder so weltfremd wie er es dargestellt hat (unter anderem in der antwort: "sie sind ja auch jung und wollen dann sicher auch amal, dass ma den alten das geld wegnimmt" - absolut irgendwas. völlig unseriös)
Cannibal hat geschrieben:Aber noch was: Frau Altmann ist eine denkbar schlechte Gewinnerin. Ich bin absolut kein Nationalist, und Patroitismus ist bei mir, wenn überhaupt, sehr dünn gesäht. Aber ganz objektiv muss man sagen, dass es einfach das Letzte ist, am Tag nach der Urteilsverkündung in internationalen Zeitungen über die verlogenen, heuchlerischen Österreicher, und zwar generalisiert, herzuziehen.
Gerade sie müsste in Bezug auf die NS-Zeit wissen, was für einen Schwachsinn solche Verallgemeinerungen darstellen.
Und den ideellen Wert der Bilder für Frau Altmann sieht man auch daran, dass sie tags darauf vorgeschlagen hat, Österreich könne die Bider gerne zu realistischen Marktpreisen kaufen...
ich hab mich auch über die Äußerungen geärgert
dann hab ich gestern die Diskussion gesehen und verstanden was sie gemeint hat.
Weil die Österreicher immer so freundlich sind aber von hinter herum deppert kommen
sieht man ja auch daran dass die Gehrer sich nicht auf den Deal mit der Million Streitwert eingelassen hat und somit eine Klage ermöglicht hätte
und der Winkler (Staatssekretär) sagt dann dass sie ja eh die Bilder gekriegt hat nur hat die Rechtsgrundlage 7 Jahre gefehlt
Nur hat man 7 Jahre versucht diese Grundlage erst gar nicht entstehen zu lassen weil man ihr praktisch nicht erlaubt hat zu Klagen (Kautionshinterlegnung 24 Mille)
und zum Idellen Wert
darum is es ihr nie gegangen
und der Rechtstreit hat Millionen Euro verschlungen das muss man auch bedenken
Tss
Bin dafür dass OATZ ins Kunsthistorische Museum einsteigt (Anm. der Redaktion: besoffen) so wie der Dieb, aber nur den Dreizack fladert und durch einen (unverpackten) Strohhalm vom McDonalds ersetzt. Damit dann auf ins Obere Belvedere und die Klimt Bilder mit dem Dreizack zerstören...(hoffentlich hängen's die jetzt nicht wieder ab und verhaften mich)
Ich seh schon auf ORF: "[OATZ] kündigt Attentat auf Kunstwerke an"...
greetz
Ich seh schon auf ORF: "[OATZ] kündigt Attentat auf Kunstwerke an"...
greetz