Überwachungsstaat

Politische Diskussionen finden hier statt.
Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Fr Jul 16, 2010 1:40 pm

Na bitte, da stehts ja auch gleich:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 22,00.html
"Geht ein Hinweis ein, muss ein Mitarbeiter in Deutschland prüfen, ob es sich um Kinderpornografie nach deutschem Recht handelt, dann muss er den Provider suchen." Sitzt der Hoster der Daten im Ausland, muss der Fall an die Behörden vor Ort übergeben werden. Die Ermittler dort prüfen dann, ob es sich nach Kinderpornografie nach den Gesetzen ihres Staates handelt. Forscher Hüneke: "Diese Verfahren brauchen Zeit."
[..] "Wenn ein Hoster von Behörden Hinweise auf Kinderpornografie erhält, reagiert er in der Regel auch." Die verantwortlichen Hoster aufzuspüren, sei in den meisten Fällen einfach, urteilt Hüneke.
Die Deutschen sind einfach nur zu unfähig, die Provider gleich direkt aufmerksam zu machen, und die Amis sind anscheinend zu unfähig, drauf zu reagieren, das ist der ganze Grund für die Aufregung... :)

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Sa Jul 17, 2010 3:40 pm

Wenns so heiß wird, steigt das vielen in den Kopf, so z.B. dem deutschen BKA:
http://futurezone.orf.at/stories/1654127/
In Deutschland hat jetzt der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) eine Ausweispflicht für das Internet gefordert.
Die Kriminalbeamten verlangen auch klare "gesetzliche Befugnisse für offene und verdeckte Ermittlungen im Internet, speziell in Sozialen Netzwerken wie Facebook und SchülerVZ.
"Attacken auf die digitale Infrastruktur des Landes können sich ähnlich verheerend auswirken wie atomare Angriffe."

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Mi Jul 21, 2010 12:07 am

Hrhr, Schweden muss ein cooles Land sein:
Die Piratenpartei dort macht einen eigenen Provider auf, der mit anonymen Zugängen wirbt und mit den Einnahmen die Partei die Partei finanzieren soll
http://winfuture.de/news,56926.html

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Do Aug 12, 2010 1:18 am

Wahahahaha!! Das is ja wohl der größte Witz :)
http://www.orf.at/stories/2008494/2008492/
Doch ausgerechnet die Mitarbeiter des Innenministeriums, in dem zahllose heikle Daten von Bürgern gehortet werden, wehren sich vehement dagegen, selbst in einer Datenbank erfasst zu werden. Offenbar gibt es Bedenken gegen die eigene Behörde wegen möglichen Missbrauchs. Die Polizeigewerkschaft kämpft jedenfalls seit Monaten gegen den verpflichtenden Speicheltest für Polizeibeamte und argumentiert dabei vor allem mit dem Persönlichkeits- und Datenschutz
Es is immer das selbe ..

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » So Aug 22, 2010 5:40 pm

Krass. Ich halt das noch für ein Gerücht (ich weiß aus eigener Erfahrung, wie gut biometrische Sensoren funktionieren: sie funktionieren nicht (zuverlässig)).
Leon, Mexiko, will für die ganze Stadt Iris-Scanner:
http://gizmodo.com/5615901/the-end-of-p ... ty-of-leon

Sonnenbrillen oder farbige Kontaktlinsen werden das System wohl unbrauchbar machen (daher wirds notwendigerweise ein Sonnenbrillen- und Kontaktlinsenverbot geben .. ), die Überlegung allein ist aber einfach nur verrückt.
If you've been convicted of a crime, in essence, this will act as a digital scarlet letter. If you're a known shoplifter, for example, you won't be able to go into a store without being flagged. Certainly for others, boarding a plane will be impossible.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Do Okt 07, 2010 3:56 pm

Die österreichische Transparenz-Datenbank: Eine Erfolgsgeschichte
http://www.orf.at/stories/2018771/
Fraglich sei auch, „welcher Zweck mit der Transparenzdatenbank genau verfolgt werden soll“. Das sei nur in den Erläuterungen und aus politischen Kommentaren ersichtlich, im Gesetzestext selbst stehe dazu nichts.
Der Rat spricht sich für einen „wirklich sicheren Zugang“ via Bürgerkarte beziehungsweise Handysignatur aus.
WAHAHAHAHA!!

Ich finds ja schon sehr schön, dass sie wenigstens in Zeiten des gläsernen Bürgers das ganze "Transparenz-Datenbank" netten, is wenigstens ehrlich :)
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Sa Okt 16, 2010 6:16 pm

Vorsicht beim Kauf einer Casio-Uhr!
Der Besitz eines F91W Modells kann gefährlich werden, vor allem wenn 'Al' oder 'Abdu' im Namen vorkommt:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Gu ... io_watches
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Do Okt 21, 2010 10:36 pm

Die Contentma.. Filmindustrie ist nun auch in Ö angekommen und will hier auch Sperren haben, macht sich aber gar nicht mal mehr die Mühe, das irgendwie per Gesetz durchzusetzen..
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 22433.html

Die Briten dagegen bleiben ihren Werten treu und fangen wieder an mit Vorratsspeichern..
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 22990.html

Eigentlich ein guter Name, Vorratsspeicherung.. Man hamstert einen möglichst großen Haufen Datenschrott auf Vorrat an, damit man wenn man jemanden verknacken will dann genügend zum durchstöbern hat um schon irgendwas zu finden..
http://www.heise.de/ct/artikel/Schwieri ... 69835.html

Eigentlich schon lustig: Da regen sich die Leute irrwitzig auf, wenn Google durch die Gegend fährt und Häuser fotographiert und offene WLAN-Netze protokolliert ..
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 22806.html
.. wo sich dann schon mal die Gegner von Google-Streetview in der Zeitung vor ihren Häusern ablichten lassen. :) Aber wenn der Staat Daten über jede einzelne Verbindung, über alle Banktransaktionen, über alle Fluggäste sammelt, dann wird nur ewig 'diskutiert'..
Weil der Staat ist nämlich viel kompetenter und effizienter und vertrauenswürdiger wenns um Datenspeichern geht als Google ..

In dem Zusammenhang sei auch auf den Big Brother Award hingewiesen, der in Ö in ein paar Tagen wieder vergeben wird .. :)
http://www.bigbrotherawards.at/2010/Hauptseite
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Do Okt 21, 2010 10:42 pm

So nämlich z.B:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 21970.html
Besonders besorgniserregend sei, dass die personenbezogenen Informationen der Reisenden zur Risikobewertung und Profilbildung verwendet werden sollen. [..]

PNR enthalten derzeit neben Namen und Anschrift von Reisenden auch sensible Angaben wie Kreditkarten- und Telefonnummern, IP-Adressen, Vielfliegerdaten oder besondere Essenswünsche.
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Mi Okt 27, 2010 5:08 am

Die Big-Brother Awards sind vergeben:
http://www.bigbrotherawards.at/2010/Preisträger
Die ÖVP hat ziemlich abgeräumt :)

Hier gibts auch die Liste der Nominierungen:
http://www.bigbrotherawards.at/2010/Nominierungen
I find your lack of platform support disturbing.

Antworten