Hackt Ihnen die Hände ab … und der Polizeiapparat
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Gut, Geizhals.. Ich hab da mal dem Goldadler ne miese Bewertung geschrieben, nachdem die mir zuerst nen falschen RAM angedreht haben (hab extra 2x nachgefragt obs eh der richtige is), und dann ein teureres Gehäuse andrehn wollten, weil die billigen alle 'ausverkauft' waren (obwohls im Onlineshop sowohl vorher als auch nachher noch aus lagernd drin war ... ).. Die wolltens bei Geizhals dann auch nicht unbedingt haben, die Bewertung.
Und ich hab damals dann nur doch dort gekauft, da einerseits sonst keiner was lagernd hatte und da der Goldadler dann doch ne gute Bewertung hatte (1.5 oder so), obwohl der früher immer irgendwas wie 3-4 oder so hatte.. Bei der Kommentarliste aber hat man gesehn, dass etwa jeder 3.-4. Beitrag a) negativ und b) von Geizhals gestrichen wurde, positive Bewertung war keine einzige gestrichen.. (Ich glaub, bei dem gibts nen großen Unterschied in der Qualität zwischen den Filialen.. die bei der TU dürften immer noch Eier sein)
Und ich hab damals dann nur doch dort gekauft, da einerseits sonst keiner was lagernd hatte und da der Goldadler dann doch ne gute Bewertung hatte (1.5 oder so), obwohl der früher immer irgendwas wie 3-4 oder so hatte.. Bei der Kommentarliste aber hat man gesehn, dass etwa jeder 3.-4. Beitrag a) negativ und b) von Geizhals gestrichen wurde, positive Bewertung war keine einzige gestrichen.. (Ich glaub, bei dem gibts nen großen Unterschied in der Qualität zwischen den Filialen.. die bei der TU dürften immer noch Eier sein)
I find your lack of platform support disturbing.
Hm ... ich muss ehrlich sagen, bei ein paar Kabeln ist mir die Bewertung fast wurscht. Aber ich hab gesehen bei netzwerkshop.at sind überdurchschnittlich viele POSITIVE Kommentare GESTRICHEN !
Was das bedeutet kann ich auch nicht sagen, wirkt aber auch nicht sehr ... seriös. (So wie damals die Autorin, die auf amazon ihre Bücher mit multiplen Accounts hoch gelobt und andere Werke völlig verrissen hat ...)
Was du beschreibst ist aber Dummheit und ungeschickt bzw. frech. Aber bei mir ist grad die Grenze der augenscheinliche Betrug - egal um welchen Betrag. Einen Artikel absichtlich nicht zu verkaufen um einen teureren anzubringen ist auch eine Frechheit, aber dafür würd ich ihn nicht anzeigen.
Was das bedeutet kann ich auch nicht sagen, wirkt aber auch nicht sehr ... seriös. (So wie damals die Autorin, die auf amazon ihre Bücher mit multiplen Accounts hoch gelobt und andere Werke völlig verrissen hat ...)
Was du beschreibst ist aber Dummheit und ungeschickt bzw. frech. Aber bei mir ist grad die Grenze der augenscheinliche Betrug - egal um welchen Betrag. Einen Artikel absichtlich nicht zu verkaufen um einen teureren anzubringen ist auch eine Frechheit, aber dafür würd ich ihn nicht anzeigen.
tststs
Der Hervis hat mich grad um 1 ct. betrogen !

Aber mal im Ernst - ich versteh nicht, wie man so unsauber arbeiten kann. Mein 9 Euro Gutschein wurde so eingelöst, dass bei einem Produkt 3,00 und bei einem anderen 5,99 abgezogen wurden ...


Aber mal im Ernst - ich versteh nicht, wie man so unsauber arbeiten kann. Mein 9 Euro Gutschein wurde so eingelöst, dass bei einem Produkt 3,00 und bei einem anderen 5,99 abgezogen wurden ...
hmmm.... oag! das ist mehr als ein Promill!!! 
Musst halt mal zum Bipa (oder wars Billa?) gehen, wenns eine 1+1 Gratis Aktion gibt. Da isses nämlich manchmal so, dass 1 einzelnes Produkt 3,99 kostet und dann bei der Kassa 4 Euro abgezogen werden => du zahlst 3,98! Im Endeffekt ists also billiger wenn du 2 nimmst, und eins davon gleich wieder wegschmeißt...

Musst halt mal zum Bipa (oder wars Billa?) gehen, wenns eine 1+1 Gratis Aktion gibt. Da isses nämlich manchmal so, dass 1 einzelnes Produkt 3,99 kostet und dann bei der Kassa 4 Euro abgezogen werden => du zahlst 3,98! Im Endeffekt ists also billiger wenn du 2 nimmst, und eins davon gleich wieder wegschmeißt...


- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
1cent Bearbeitungsgebühr für lästige Pfennigfuxer die mit irgendwelchen Papierln an der Kasse auftauchen :P
In Amsterdam mehrmals erlebt (auch Supermarkt), irgendwas kostet z.B. 4.97€, man gibt nen 5€-er her, bekommt einfach 10c zurück und fertig.. die dürften das überhaupt lockerer sehn
(ich find sowieso, bei der einführung vom Euro hätt man die 1 und 2 cent münzen einfach weglassen sollen..)
Und ich hab grad zufällig rausgefunden, dass man mit einem Shortcut auch aus dem "direkt-Bearbeiten" Dialog etwas fett machen kann, mit Strg-B
Find ich allerdings auch seltsam, das mit der Differenz an der Kasse.. Hat wahrscheinlich irgendein Student programmiert und das rechnet mit 32bit-Gleitkommazahlen
Normalerweise verwendet man bei Software, die irgendwie mit Geld zu tun hat, eigene Mathe-Libraries zum korrekten Rechnen mit Cent bzw. allgemein mit dezimalen Nachkommas.
Binär lässt sich nämlich selbst schon was wie 0.1 oder 0.9 nicht exakt darstellen (wurscht ob float oder fixpunkt). Obwohl man 1.0 exakt darstellen kann, wird z.B. bei 32bit-floats 0.1 + 0.9 zu 0.099999994 + 0.89999998 = 0.999999974, und damit ist in 32bit-float arithmetik 0.1 + 0.9 != 1.0
(Man verwendet dann eine Darstellung, bei der 4bits eine dezimalen Kommastelle codieren, dann gehts.. In den Oberklasse-IBM-Mainframes-und-Co CPUs gibts da extra für Banken eigene Assembler-Befehle um damit zu rechnen)
Sollte eigentlich jeder, der irgendwelche Shop- oder Accounting-Software schreibt wissen, aber ich hab schon einiges erlebt
In Amsterdam mehrmals erlebt (auch Supermarkt), irgendwas kostet z.B. 4.97€, man gibt nen 5€-er her, bekommt einfach 10c zurück und fertig.. die dürften das überhaupt lockerer sehn

(ich find sowieso, bei der einführung vom Euro hätt man die 1 und 2 cent münzen einfach weglassen sollen..)
Und ich hab grad zufällig rausgefunden, dass man mit einem Shortcut auch aus dem "direkt-Bearbeiten" Dialog etwas fett machen kann, mit Strg-B

Find ich allerdings auch seltsam, das mit der Differenz an der Kasse.. Hat wahrscheinlich irgendein Student programmiert und das rechnet mit 32bit-Gleitkommazahlen

Normalerweise verwendet man bei Software, die irgendwie mit Geld zu tun hat, eigene Mathe-Libraries zum korrekten Rechnen mit Cent bzw. allgemein mit dezimalen Nachkommas.
Binär lässt sich nämlich selbst schon was wie 0.1 oder 0.9 nicht exakt darstellen (wurscht ob float oder fixpunkt). Obwohl man 1.0 exakt darstellen kann, wird z.B. bei 32bit-floats 0.1 + 0.9 zu 0.099999994 + 0.89999998 = 0.999999974, und damit ist in 32bit-float arithmetik 0.1 + 0.9 != 1.0

(Man verwendet dann eine Darstellung, bei der 4bits eine dezimalen Kommastelle codieren, dann gehts.. In den Oberklasse-IBM-Mainframes-und-Co CPUs gibts da extra für Banken eigene Assembler-Befehle um damit zu rechnen)
Sollte eigentlich jeder, der irgendwelche Shop- oder Accounting-Software schreibt wissen, aber ich hab schon einiges erlebt

I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten: