
[OATZ] für Reue, Buße und Umkehr verirrter Geistlicher.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Kurze Durchsage vom Papst an alle, die noch irgendwie einen Rest Sinnhaftigkeit in der Kirche sahen:
http://www.orf.at/stories/2066650/
Die Kirche hat nichts mit Sozialorganisation oder Philantropie zu tun
Na dann ist ja alles klar.

Dafür fällt mir irgendwie in letzter Zeit immer wieder auf (wahrscheinlich einfach nur weils mir mal aufgefallen ist und es mir immer wieder daher auffällt), dass bei irgendwelchen Meldungen wie ob am Sonntag geöffnet werden darf oder so was dann steht 'Die Gewerkschaft und die Kirche sind dagegen', wo man sich dann denkt, 1) warum hat sich die Kirche da einzumischen und mit welchen Argumenten, und 2) warum ist es 'die Kirche' bzw. welche Vorrangstellung hat da die Kirche gegenüber anderen Religionen oder Atheisten?
Ich meine, auch die Kirche hat das Recht auf eine Meinung in solchen Dingen, aber warum wird das immer so dargestellt als hätte die Kirche da auch irgendwas zu bestimmen, bzw. warum juckt das irgendwen was die sagen? Deren Meinung bzw. Weltverständis ist ja keine (demokratische) Repräsentation von dem was die Mitglieder meinen, sondern leitet sich mehr oder weniger direkt nur aus einem einzigen alten Märchenbuch als Quelle ab.
http://www.orf.at/stories/2066650/
Die Kirche hat nichts mit Sozialorganisation oder Philantropie zu tun
Na dann ist ja alles klar.

Dafür fällt mir irgendwie in letzter Zeit immer wieder auf (wahrscheinlich einfach nur weils mir mal aufgefallen ist und es mir immer wieder daher auffällt), dass bei irgendwelchen Meldungen wie ob am Sonntag geöffnet werden darf oder so was dann steht 'Die Gewerkschaft und die Kirche sind dagegen', wo man sich dann denkt, 1) warum hat sich die Kirche da einzumischen und mit welchen Argumenten, und 2) warum ist es 'die Kirche' bzw. welche Vorrangstellung hat da die Kirche gegenüber anderen Religionen oder Atheisten?
Ich meine, auch die Kirche hat das Recht auf eine Meinung in solchen Dingen, aber warum wird das immer so dargestellt als hätte die Kirche da auch irgendwas zu bestimmen, bzw. warum juckt das irgendwen was die sagen? Deren Meinung bzw. Weltverständis ist ja keine (demokratische) Repräsentation von dem was die Mitglieder meinen, sondern leitet sich mehr oder weniger direkt nur aus einem einzigen alten Märchenbuch als Quelle ab.
I find your lack of platform support disturbing.
Die Kirche ... 
Mir ist gestern wieder aufgefallen: Was unterscheided die Kirchenzeremonie so großartig von einem Indianer- oder sonst einem Ritual?
Vorne steht einer und klopft Sprüche, ist 'wild' angezogen hat Reliquien wie Kelch, Schale, Buch usw. Es wird gesungen, es werden gemeinsam Sprüche wie in Trance aufgesagt, in gleichmäßigem emotionslosem Sprechgesang ...
Der heilige Geist ...
Was unterscheidet diese Zeremonie von einem okkulten Ritus? Gut, es wird nix geschlachtet, dafür dann halt zu Ostern oder Weihnachten zuhause als Braten.
Für mich sind alles Kasperln. Tradition, Freude, Spaß alles gut. Aber dann bitte nicht die "Wilden", "Ungläubigen" oder sonst wen verteufeln und die katholische Kirche für etwas besseres halten.
Ansonsten gemeinsam rituell feiern ... das mach ich auch.

Mir ist gestern wieder aufgefallen: Was unterscheided die Kirchenzeremonie so großartig von einem Indianer- oder sonst einem Ritual?
Vorne steht einer und klopft Sprüche, ist 'wild' angezogen hat Reliquien wie Kelch, Schale, Buch usw. Es wird gesungen, es werden gemeinsam Sprüche wie in Trance aufgesagt, in gleichmäßigem emotionslosem Sprechgesang ...
Der heilige Geist ...
Was unterscheidet diese Zeremonie von einem okkulten Ritus? Gut, es wird nix geschlachtet, dafür dann halt zu Ostern oder Weihnachten zuhause als Braten.
Für mich sind alles Kasperln. Tradition, Freude, Spaß alles gut. Aber dann bitte nicht die "Wilden", "Ungläubigen" oder sonst wen verteufeln und die katholische Kirche für etwas besseres halten.
Ansonsten gemeinsam rituell feiern ... das mach ich auch.

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Mich stört ja noch nicht mal (besonders), dass Leute den ganzen Hokus Pokus für die Wahrheit halten (um hier explizit nicht das Wort 'glauben' zu verwenden) und sich nicht nur nicht dadurch irritieren lassen, dass so ziemlich alles in dem einzigen Buch das als Grundlage hergenommen wird
- entweder unbelegt bzw unbelegbar
- oder die Quellenangabe nicht überprüfbar ('Gott', ..)
- oder nach heutigen moralischen Masstäben komplett verwerflich ist
- oder allen wisssenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht die andererseits notwendig sind um die Geräte zu baun mit denen dann die Live-Messen zu übertragen und dem Papst seine Ansprache zu verstärken oder die Bibel-Apps auszuführen
- oder einfach bei genauerem Hinsehen nichts mystisches an sich hat (das mit der Jungfrauengeburt würd heut nimma als Ausrede ziehn
)
sondern das ganze obendrein schon ganz einfach in sich selbst höchst widersprüchlich ist; das ist letztlich jedem sein Privatvergnügen was er davon hält.
Wirklich der heutigen Zeit unwürdig sind dann jene Leute mit totalem Realitätsverlust, ohne jegliche Bodenhaftung, die dann den ganzen Schwachsinn als Grundlage oder gar (einzige) Begründung für Handlungen und Entscheidungen anführen, die andere Leute als sich selbst betreffen, und es damit zur Tugend erheben, unbelastet von jeder Sachkenntnis, möglichst beratungsresistent und realitätsfremd zu agieren, und das ganze am Ende auch noch damit begründen dass jeder glauben darf was er will (das find ich ist sowieso ein Grundproblem der Politik und bei Führungspositionen, dass da Fachausbildung und Erfahrung geradezu als hinderlich gelten und es keinerlei konkrete Qualitäts- und Erfolgskriterien gibt (nur alle paar Jahre eine ganze Partei (ab-)wählen ist da viel zu wenig, und das Schwarmintelligenz beim Menschen nicht funtioniert, dafür gibts ja auch genug Beispiele
)).
Ich find diese Aussage vom Papst nur schon allein deswegen großartig, weil er damit allen 'gemäßigten Christen' die dann doch Probleme beim Realitycheck haben aber trotzdem die Kirche (für sich) verteidigen ala 'Dass nicht alles so war wie es in der Bibel steht ist ja klar, aber der Rest der Kirche macht ja Sinn' (also der großen Masse, behaupte ich mal) komplett die Argumentationsgrundlage entzieht und ihnen durch die Blume sagt, dass sie in der Kirche eigentlich nix verloren haben
- entweder unbelegt bzw unbelegbar
- oder die Quellenangabe nicht überprüfbar ('Gott', ..)
- oder nach heutigen moralischen Masstäben komplett verwerflich ist
- oder allen wisssenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht die andererseits notwendig sind um die Geräte zu baun mit denen dann die Live-Messen zu übertragen und dem Papst seine Ansprache zu verstärken oder die Bibel-Apps auszuführen
- oder einfach bei genauerem Hinsehen nichts mystisches an sich hat (das mit der Jungfrauengeburt würd heut nimma als Ausrede ziehn

sondern das ganze obendrein schon ganz einfach in sich selbst höchst widersprüchlich ist; das ist letztlich jedem sein Privatvergnügen was er davon hält.
Wirklich der heutigen Zeit unwürdig sind dann jene Leute mit totalem Realitätsverlust, ohne jegliche Bodenhaftung, die dann den ganzen Schwachsinn als Grundlage oder gar (einzige) Begründung für Handlungen und Entscheidungen anführen, die andere Leute als sich selbst betreffen, und es damit zur Tugend erheben, unbelastet von jeder Sachkenntnis, möglichst beratungsresistent und realitätsfremd zu agieren, und das ganze am Ende auch noch damit begründen dass jeder glauben darf was er will (das find ich ist sowieso ein Grundproblem der Politik und bei Führungspositionen, dass da Fachausbildung und Erfahrung geradezu als hinderlich gelten und es keinerlei konkrete Qualitäts- und Erfolgskriterien gibt (nur alle paar Jahre eine ganze Partei (ab-)wählen ist da viel zu wenig, und das Schwarmintelligenz beim Menschen nicht funtioniert, dafür gibts ja auch genug Beispiele

Ich find diese Aussage vom Papst nur schon allein deswegen großartig, weil er damit allen 'gemäßigten Christen' die dann doch Probleme beim Realitycheck haben aber trotzdem die Kirche (für sich) verteidigen ala 'Dass nicht alles so war wie es in der Bibel steht ist ja klar, aber der Rest der Kirche macht ja Sinn' (also der großen Masse, behaupte ich mal) komplett die Argumentationsgrundlage entzieht und ihnen durch die Blume sagt, dass sie in der Kirche eigentlich nix verloren haben

I find your lack of platform support disturbing.
So ähnlich wie wenn wikipedia und heise.de die einzige Argumentatsionsgrundlage darstellen?masta_stefant hat geschrieben:Mich stört ja noch nicht mal (besonders), dass Leute den ganzen Hokus Pokus für die Wahrheit halten (um hier explizit nicht das Wort 'glauben' zu verwenden) und sich nicht nur nicht dadurch irritieren lassen, dass so ziemlich alles in dem einzigen Buch das als Grundlage hergenommen wird

„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)
Ich finde, die hier losgetretene (neue) Diskussion kann man auf Folgendes reduzieren:
*) Wer meint, genau einem Autor(enkollektiv) vollkommene Weisheit zusprechen zu können, ist ein Hirsch. Wenn er vehement darauf pocht, und sein ganzes Handeln davon ableitet, ist ihm wohl nicht zu helfen.
*) Wer interpretieren kann, intellektuell hinterfragen kann, seine Meinung mit seinem Umfeld abgleicht (nicht mit unbedingter Anpassung gleichzusetzen), selbst Schlüsse zieht, entwickelt sich und das was er repräsentiert, weiter.
Es gibt sowohl innerhalb wie auch außerhalb der Kirche beide Typen.
Erst kürzlich hab ich einen Bericht von einer Plattform für Geistliche gelesen, die zum Ungehorsam gegenüber dem Vatikan aufruft. Die haben's selber satt.
Ich hab für mich selber auch schon genug Unausstehliches an der Kirche entdeckt, aber es handelt sich sicher nicht um einen homogenen Haufen hoffnungsloser Hirschen ...
*) Wer meint, genau einem Autor(enkollektiv) vollkommene Weisheit zusprechen zu können, ist ein Hirsch. Wenn er vehement darauf pocht, und sein ganzes Handeln davon ableitet, ist ihm wohl nicht zu helfen.
*) Wer interpretieren kann, intellektuell hinterfragen kann, seine Meinung mit seinem Umfeld abgleicht (nicht mit unbedingter Anpassung gleichzusetzen), selbst Schlüsse zieht, entwickelt sich und das was er repräsentiert, weiter.
Es gibt sowohl innerhalb wie auch außerhalb der Kirche beide Typen.
Erst kürzlich hab ich einen Bericht von einer Plattform für Geistliche gelesen, die zum Ungehorsam gegenüber dem Vatikan aufruft. Die haben's selber satt.
Ich hab für mich selber auch schon genug Unausstehliches an der Kirche entdeckt, aber es handelt sich sicher nicht um einen homogenen Haufen hoffnungsloser Hirschen ...
Forma, Eier Gnodn.
Ich möcthe hier niemandem die Gabe sinnerfassend lesen zu können absprechen, aber

bedeutet zumindest für mich nichtEs müsse klar sein, dass die Kirche nicht eine soziale oder philanthropische Organisation sei wie viele andere. Das christliche Zeugnis der Nächstenliebe erhalte nämlich seinen Antrieb aus der Bindung der Gläubigen an das Wort Gottes.
.Die Kirche hat nichts mit Sozialorganisation oder Philantropie zu tun

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Muahaha .. Fragestunde mit dem Fernsehpfarrer:
http://www.youtube.com/watch?v=TgfyVZEHcLQ

http://www.youtube.com/watch?v=TgfyVZEHcLQ
Gute Frage .. Sie nehmens jedenfalls mit Humor, sehr nettFrage: Wenn Gott Adam und Eva erschaffen hat, und Kinder Kain und Abel waren, wo kommen dann die ganzen Nachfahren her?
Antwort: Öh, um, ich glaub da muss ich mal den Papst anrufen..

I find your lack of platform support disturbing.