Sehr schön runtergespielt. Mich widert Zigarettenrauch an, seit ich 10 bin.Brett hat geschrieben:Weil es "im Moment" sehr wichtig ist, sich vor Rauch zu ekeln?
Öffentliches Rauchverbot
Also wenn das die fachliche Objektivität angeht, dann sehe ich das als grobe Beleidigung an. Ich werde mit Sicherheit niemals leugnen, dass Rauchen ungesund ist!OATZ-Doktor befangen ist
Und bitteschön sag mir, wie du darauf kommst, dass Stoll-Mitarbeiter zu 38% an Lungenkrebs sterben (und ich lasse jetzt ausser Acht, dass damit eine noch höhere Zahl an Erkrankungen verbunden wäre...)! Sterben 38% der Angestellten im Gastronomiebereich an Lungenkrebs?! Also die Statistik bzw. die Arbeit dazu möchte ich sehen!
Speziell für Kleinbetriebe mach ich mich stark. Vor allem fürs Gewerbe. Da sollen andere (von mir aus ungeschriebene]Nichtraucher mit 1%iger Wahrscheinlichkeit[/QUOTE]florianklachl hat geschrieben:mich wunderts schon ein bisschen, dass ausgerechnet du dich in einer derart fragwürdigen Sache für die Wirtschaft stark machst. Gesundheit sollte auch in Österreich wichtiger sein als der Profit einiger windiger Gastronomiebetriebe, insbesondere die Gesundheit der Bediensteten.

Ich beobacht halt, dass die Argumente immer fadenscheiniger werden, je mehr gebauscht wird (keine Sorge, ich nehm meine dabei nicht aus).Ich geb dir Recht, dass diese Diskussion von den Medien künstlich aufgebauscht wird, hab aber nix dagegen, wenn die Argumente stimmen.
Zu dem Diagramm: Was für ein Wert ist FEV und wie hoch ist derzeit die Lebenserwartung von Nichtrauchern?
Forma, Eier Gnodn.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
@zobi:
Vielen Dank für deine Beiträge!
Ich ernenne dich hiermit kraft meines Amtes zum offiziellen
Opinion Leader! 
Die 38% habe ich aus: Stamatiadis-Smidt, Thema Krebs, Springer Verlag 1993, S255.
Darin steht, dass das Lungenkrebsrisiko für Leute, die den Rauch von 20 Zigaretten am Tag inhalieren, 38% beträgt, für Nie-Raucher 1%.
->
Vielen Dank für deine Beiträge!

Ich ernenne dich hiermit kraft meines Amtes zum offiziellen


Das glaube ich dir eh, du hast aber in diesem Thread auch nie wirklich eindriglich auf die Gefahr des Rauchens hingewiesen, sondern warst immer eher um Beschwichtigung bemüht. Du hast die Rauchproblematik mit Verweis auf andere Suchtmittel relativiert, und einmal sogar gemeint, wenn man den Willen, mit dem Rauchen aufzuhören, nicht hat, solle man ruhig weiterrauchen.Cannibal hat geschrieben:Also wenn das die fachliche Objektivität angeht, dann sehe ich das als grobe Beleidigung an. Ich werde mit Sicherheit niemals leugnen, dass Rauchen ungesund ist!
Die 38% habe ich aus: Stamatiadis-Smidt, Thema Krebs, Springer Verlag 1993, S255.
Darin steht, dass das Lungenkrebsrisiko für Leute, die den Rauch von 20 Zigaretten am Tag inhalieren, 38% beträgt, für Nie-Raucher 1%.
->

FEV = forciertes expiratorisches Volumen (gegooglet); zur Lebenserwartung: unsere Volksschullehrerin hätte wahrscheinlich mehr von ihrer Pension gehabt, wenn es keine Zigaretten gäbe.Brett hat geschrieben:Speziell für Kleinbetriebe mach ich mich stark. Vor allem fürs Gewerbe. Da sollen andere (von mir aus ungeschriebene]Mir ist das überhaupt nicht egal! Kleinbetriebe kann man gerne steuerlich begünstigen, aber die Arbeitnehmerrechte sollten schon für alle gleich sein!
Oder findest du es auch gut, dass freie Dienstnehmer bis dato nicht arbeitslosenversichert sind?
Wer wird das schon wollen, wenn er die Wahl hat. Wenn du es nicht willst, dann mute es bitte auch keinem anderen zu.Brett hat geschrieben:Und wenn ein Angestellter jeden Tag im Rauch steht, dann hat er oft genug Gelegenheit, sich zu fragen, ob er das will.
Ob ER der Stadtgemeinde nützt, würd ich bezweifeln, wenn man die Kosten, die ER verursacht (speziell durch die gesundheitliche Beeinträchtigung der Stoll-Insassen), gegenrechnet. Siehe zobis Posting.Brett hat geschrieben:Also ad Stoll: Auch wenn die meisten das hier anders sehen, ich sag, gäbe es keinen Stoll, würde das der Wertschöpfung Klosterneuburgs unmittelbar schaden. Es gäbe ganz einfach KEIN Nachtleben, nicht einmal ein vermeintlich schlechtes. Die Leut würden nochmals vermehrt nach Wien fahren, sich dort volldudeln und fett heimfahrn. Was is besser?
Ist das jetzt als Argument dafür zu verstehen, dass alles so bleiben soll, wie es ist, weil man eh nix ändern kann?Brett hat geschrieben:Wenn das Argument dafür stehen soll, eine Institution wie den Stoll zuzusperren, dann kann man in jeder Disco fortsetzen, auf der Wiesn, in jeder Schihütte ... die Wahrheit ist, Kotzen, Rauchen und sich als Jugendlicher deppert aufführen ist salonfähig
Na also, wenn DIE so viele Stars bei sich zu Gast haben, werden SIE sich wohl zumindest eine Lüftung leisten können.Brett hat geschrieben:Im Stoll sind übrigens immerhin mehrmals der Danzer, Blood Sugar Sex Magik, The Buccaneers ... aufgetreten, nicht vergessen.
Brett hat geschrieben:Zu dem Diagramm: Was für ein Wert ist FEV und wie hoch ist derzeit die Lebenserwartung von Nichtrauchern?
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Willst du damit unserer verstorbenen Volksschullehrerin anmaßen, sie wäre sich nicht über die potentielle Gefahr, die sie durch das Rauchen auf sich genommen hat, im Klaren gewesen?florianklachl hat geschrieben:zur Lebenserwartung: unsere Volksschullehrerin hätte wahrscheinlich mehr von ihrer Pension gehabt, wenn es keine Zigaretten gäbe.
Du tust ja gerade so, als müßte man die Raucher Österreichs vom Denken befreien.
Mir persönlich ist übrigens ein kürzeres Leben, das ich genießen kann, lieber, als ein langes schnödes. Das sei aber nicht allein aufs Rauchen bezogen.
Nein, sondern als eins dafür, dass alles so bleiben soll, wie es ist, weils eh passt.Ist das jetzt als Argument dafür zu verstehen, dass alles so bleiben soll, wie es ist, weil man eh nix ändern kann?
Nein, aber in welchem Zusammenhang steht das zum Rauch-Thema?Oder findest du es auch gut, dass freie Dienstnehmer bis dato nicht arbeitslosenversichert sind?
Das sind Unterstellungen, ts ts...Wer wird das schon wollen, wenn er die Wahl hat. Wenn du es nicht willst, dann mute es bitte auch keinem anderen zu.
Der 3din, oder wie der heißt, warum soll der nicht die Wahl haben? Und der Pete hat sich immerhin als Selbständiger selbst für seinen Betrieb entschieden. Es gibt keine Arbeitnehmer-Einheitssoße. Sonst würden ja alle die selben Jobs erledigen, also worauf stützt sich dein Vorwurf?
Und wenn du nochmal ein Bild von einer schwarzen Lunge postest, dann post ich eins von einem Walfischfang.

Forma, Eier Gnodn.
Also ich gehe hier jetzt einmal primär auf die sachlichen Aspekte ein, sonst wird die Diskussion zu emotional...Die 38% habe ich aus: Stamatiadis-Smidt, Thema Krebs, Springer Verlag 1993, S255.
Darin steht, dass das Lungenkrebsrisiko für Leute, die den Rauch von 20 Zigaretten am Tag inhalieren, 38% beträgt, für Nie-Raucher 1%.
Bitte nicht Daten aus einem Buch von 1993 heranziehen, wo doch allgemein bekannt ist, dass gerade med. Wissen schnell veraltet, und das Inhalte aus Büchern sich auf Wissen stützen, welches 5-10 Jahre alt ist. Somit kommt man überschlagsmäßig darauf, dass die Zahlen welche du anführst ~20 Jahre alt sind.
Und jetzt einmal die Wahrheit (

Das RR für Lungenkrebs durch Passivrauchen wird in der Literatur zwischen 1.1 und 1.3 angegeben und ist ein extrem umstrittenes Thema. Also, bitte nicht Äpfel und Birnen vermischen. Link dazu: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entre ... d_RVDocSum
Weiters kann man das ganze auch so sehen:
Oder so, und das ist eigentlich das wichtigste an dem ganzen posting:The average intake of toxic and genotoxic compounds due to ETS exposure is that low that it is difficult, if not impossible, to explain the increased risk of lung cancer as found in epidemiological studies. The uncertainty is further increased because the validity of epidemiological studies on passive smoking is limited severely by numerous bias and confounding factors which cannot be controlled for reliability. The question of whether or not ETS exposure is high enough to induce and/or promote the carcinogenic effects observed in epidemiological studies thus remains open, and the assumption of an increased risk of lung cancer due to ETS exposure is, at present, more a matter of opinion than of firm scientific evidence.
Int Arch Occup Environ Health. 2001 May;74(4):231-41.
Adlkofer F. : Lung cancer due to passive smoking--a review. Int Arch Occup Environ Health. 2001 May;74(4):231-41.
ETS= environmental tobacco smoke also Passivrauch.The fact that the mutation spectrum of the p53 tumor suppressor gene in lung tumors of ETS-exposed nonsmokers generally differs from that found in tumors of active smokers lends additional support to the notion that the majority of tumors found in ETS-exposed nonsmokers have nothing to do with tobacco smoke.
Nilsson R.: Environmental tobacco smoke revisited: the reliability of the data used for risk assessment. Risk Anal. 2001 Aug;21(4):737-60.