Überwachungsstaat
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Australische Polizei vergisst am Sydney Flughafen einen Koffer Sprengstoff, steht ein Monat dort rum, um dann als Ersatzkoffer einem Passagier ausgehändigt zu werden.
http://www.spiegel.de/panorama/sydney-p ... 90986.html
Aber Hauptsache, den Leuten ihre Koffer sprengen und den 1Liter Flüssigkeit feinsäuberlich in Tuben und Sackerln abfüllen lassen. Mich würd ja echt mal interessieren wie und wer da auf diese Idee mit den Plastiksackerln gekommen ist, und v.a. warum das bis heut immer noch nicht zu Massenaufständen geführt hat.
http://www.spiegel.de/panorama/sydney-p ... 90986.html
Aber Hauptsache, den Leuten ihre Koffer sprengen und den 1Liter Flüssigkeit feinsäuberlich in Tuben und Sackerln abfüllen lassen. Mich würd ja echt mal interessieren wie und wer da auf diese Idee mit den Plastiksackerln gekommen ist, und v.a. warum das bis heut immer noch nicht zu Massenaufständen geführt hat.
I find your lack of platform support disturbing.
Wegen den Flughafen Kontrollen: Gerade bei jenen Flüssigsprengstoffarten, die mit einfachsten Mitteln herzustellen sind, kommt es sehr auf die Menge an. Unsere Chemiker wissen da sicher besser Bescheid, aber es gibt Sorten, die mit 100 g ein Flugzeug nicht zum Absturz bringen werden.
Und ja, es ist ein unfassbarer Skandal in Australien. In Österreich braucht man sich allerdings über diese 230 g (ohne Zünder und Auslöser die höchstwahrscheinlich getrennt transportiert werden) nicht wirklich Gedanken machen, denn bei uns kann sich, im Gegensatz zum Rest der Welt, jedermann 10 kg Schwarzpulver kaufen, ohne Gründe dafür anzugeben. Das interessiert aber lustigerweise niemanden. Bzw hätte es eh schon wegnovelliert werden sollen, aber da hat sich die Jäger und Sportschützenlobby dagegen gewehrt.
Und ja, es ist ein unfassbarer Skandal in Australien. In Österreich braucht man sich allerdings über diese 230 g (ohne Zünder und Auslöser die höchstwahrscheinlich getrennt transportiert werden) nicht wirklich Gedanken machen, denn bei uns kann sich, im Gegensatz zum Rest der Welt, jedermann 10 kg Schwarzpulver kaufen, ohne Gründe dafür anzugeben. Das interessiert aber lustigerweise niemanden. Bzw hätte es eh schon wegnovelliert werden sollen, aber da hat sich die Jäger und Sportschützenlobby dagegen gewehrt.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Aus der Reihe der grandiosen Ideen: BND will 0day-Explots am Schwarzmarkt kaufen um SSL-Verbindungen mitzuhören:
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/bnd ... 01771.html
.. und was der CCC dazu zu sagen hat.
http://www.ccc.de/de/updates/2014/0days-an-den-bnd
Da werden mit nur einer einzigen Aktion gleichzeitig Steuergelder verschwendet, der Schwarzmarkt finanziert, gegen geltendes Recht verstoßen, Anreize geschaffen um weitere Löcher einzubaun, und grobe, bekannte Sicherheitslöcher geheimgehalten statt geschlossen. Top!
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/bnd ... 01771.html
.. und was der CCC dazu zu sagen hat.
http://www.ccc.de/de/updates/2014/0days-an-den-bnd
Da werden mit nur einer einzigen Aktion gleichzeitig Steuergelder verschwendet, der Schwarzmarkt finanziert, gegen geltendes Recht verstoßen, Anreize geschaffen um weitere Löcher einzubaun, und grobe, bekannte Sicherheitslöcher geheimgehalten statt geschlossen. Top!
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Mein Gott Walter.. m(
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 79160.html
Die tollen biometrischen Pässe scheitern mal wieder daran, dass die Implementierung der Security-Features ein riesiger Sauhaufen ist. Die biometrischen Daten werden zwar signiert, aber die haben da keine ordentliche Root-Authority eingerichtet, sondern da muss wieder jede Behörde unbedingt ihr eigenes Süppchen kochen, entsprechend gibts anscheinend keine vollständige Liste aller Root-Certificates.. drum haben sie anscheinend bei einigen Grenzkontrollen einfach die Zertifikats-Checks ausgeschalten, sprich es wird (zumindest lt. dem Bild im Artikel) nur geprüft *ob* die Daten signiert sind, nicht *von wem* sie signiert sind, sprich das kann jeder auch mit seiner selbst-erstellten Root-Zertificates machen ..
.. ist aber eigentlich eh besser, weil bisher bei jeder Root-Certificate-Liste eh immer irgendwelche geklauten/gefälschten/gehackten/untergeschobenen Root-CAs drin waren/sind, also traut man denen ohnehin besser nicht blind sondern akzeptiert nur einzelne Root-CAs explizit
Da kann sichs sicher nur mehr um Jahre handeln, bis die EU-Kommission in einem Ausschuss ein Protokoll zum Erstellen der "Schengen Master Control List" erarbeitet hat und das dann länderübergreifend von allen Behörden korrekt und vollständig implementiert wird .. bis dahin sind dann wahrscheinlich die verwendeten Algorithmen auch bereits geknackt
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 79160.html
Die tollen biometrischen Pässe scheitern mal wieder daran, dass die Implementierung der Security-Features ein riesiger Sauhaufen ist. Die biometrischen Daten werden zwar signiert, aber die haben da keine ordentliche Root-Authority eingerichtet, sondern da muss wieder jede Behörde unbedingt ihr eigenes Süppchen kochen, entsprechend gibts anscheinend keine vollständige Liste aller Root-Certificates.. drum haben sie anscheinend bei einigen Grenzkontrollen einfach die Zertifikats-Checks ausgeschalten, sprich es wird (zumindest lt. dem Bild im Artikel) nur geprüft *ob* die Daten signiert sind, nicht *von wem* sie signiert sind, sprich das kann jeder auch mit seiner selbst-erstellten Root-Zertificates machen ..
.. ist aber eigentlich eh besser, weil bisher bei jeder Root-Certificate-Liste eh immer irgendwelche geklauten/gefälschten/gehackten/untergeschobenen Root-CAs drin waren/sind, also traut man denen ohnehin besser nicht blind sondern akzeptiert nur einzelne Root-CAs explizit

Da kann sichs sicher nur mehr um Jahre handeln, bis die EU-Kommission in einem Ausschuss ein Protokoll zum Erstellen der "Schengen Master Control List" erarbeitet hat und das dann länderübergreifend von allen Behörden korrekt und vollständig implementiert wird .. bis dahin sind dann wahrscheinlich die verwendeten Algorithmen auch bereits geknackt

I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Während die USA an Skynet arbeitet, macht China derweil Pre-Crime:
http://www.bloomberg.com/news/articles/ ... -pre-crime
http://www.bloomberg.com/news/articles/ ... -pre-crime
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Gesichtserkennung bei Fussballspiel in England: Das ist schon beeindruckend schlecht, selbst für Biometrik-Verhältnisse 
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 43089.html

Wär interessant, was da die false-negative Rate ist .. bei 1.5% Treffern von 170.000, von denen dann 173 (7% der Treffer) korrekt sind (0.1%), das ist halt schon die Nadel im Heuhaufen. Wenn dann zumindest die false-negative Rate sehr klein ist, wär das zumindest was, was man sich halt mit der hohen false-positive Rate erkauft. Aber ich vermute eher, da ist die Erkennung einfach schlecht
Gefährlich wirds halt, wenn dann jemand auf die Idee kommt, die Ergebnisse kann man ja direkt automatisch weiterverarbeiten bzw speichern, und dann halt KI drüber fahren oder so was, dann ist das Ergebnis halt sowas wie die amerikanischen No-Fly Listen ..

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 43089.html
Ja, es ist nämlich nur 7% korrektEin Polizeisprecher verteidigte das System und die damals erzielte Trefferrate von gut 7 Prozent trotzdem und meinte, kein System sei hundertprozentig korrekt

Wär interessant, was da die false-negative Rate ist .. bei 1.5% Treffern von 170.000, von denen dann 173 (7% der Treffer) korrekt sind (0.1%), das ist halt schon die Nadel im Heuhaufen. Wenn dann zumindest die false-negative Rate sehr klein ist, wär das zumindest was, was man sich halt mit der hohen false-positive Rate erkauft. Aber ich vermute eher, da ist die Erkennung einfach schlecht

Gefährlich wirds halt, wenn dann jemand auf die Idee kommt, die Ergebnisse kann man ja direkt automatisch weiterverarbeiten bzw speichern, und dann halt KI drüber fahren oder so was, dann ist das Ergebnis halt sowas wie die amerikanischen No-Fly Listen ..
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Im Prinzip sollte eigentlich alles, was nicht mehr als 1x1x1 Meter Loch in den Flieger macht, den Flieger nicht zum Absturz bringen, Flieger sollten eigentlich gebaut sein so was grade noch wegstecken zu können. Herausfordern will mans natürlich trotzdem nicht, Druckverlust in der Kabine und Loch in der Hülle ist trotzdem nichts was man gerne mal erlebt und selbst wenn der Flieger nicht abstürzt man davon ausgehen kann das Personen schwer zu Schaden kommen.wiesl hat geschrieben:Wegen den Flughafen Kontrollen: Gerade bei jenen Flüssigsprengstoffarten, die mit einfachsten Mitteln herzustellen sind, kommt es sehr auf die Menge an. Unsere Chemiker wissen da sicher besser Bescheid, aber es gibt Sorten, die mit 100 g ein Flugzeug nicht zum Absturz bringen werden.
Viel gefährlicher ist da eigentlich wenn Leute im Flieger rauchen, ein Brand in einer geschlossenen Hülle der nicht einzudämmen ist, ist so ziemlich das schlimmste Szenario im Flieger (nach, der ganze Flieger bricht plötzlich auseinander...).
Vielleicht ist da die Angst ja auch eher dass man da irgendein flüssiges Zeugs mitbringt dass einen Brand auslösen kann.. Soll sein.
Aber was die Idee dahinter sein soll, Flüssigkeiten-Behälter in ein Plastiksackerl zu geben, das versteh ich einfach nicht.. Ist nur lästig, und wenn man nach was sucht, würd ichs mir doch so offen wie möglich vorzeigen lassen statt drauf zu bestehen es wegzupacken..
Immerhin hab ich mal eine Erklärung gehört, warum man am Flieger das Telefon ausschalten soll. Das kommt ursprünglich gar nicht von der Flugbehörde, sondern von der Funk-Aufsicht, weil wenn da ein paar hundert Mobiltelefone sich mit 600 kmh durch das Mobilnetz bewegen, macht das durch die ständigen Handshakes wenn man von einem Mast zum nächsten weiterverbunden wird ziemliches Chaos und Overhead im Mobilfunk-Netz


I find your lack of platform support disturbing.