Die Finanzkrise
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Die Wienerzeitung schreibt bereits von einer drohenden Hyperinflation in den USA
:
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=388418
Amerikas oberster Währungshüter Ben Bernanke vertritt die interessante ökonomische Theorie, man könne jene Krise, die durch exzessive Verschuldung der USA entstanden ist, dadurch beheben, dass noch unvergleichlich mehr Schulden aufgenommen werden. In diesem Sinne senkte die Fed die Zinsen diese Woche auf unerhörte null Prozent und kündigte indirekt an, notfalls mangels anderer verbliebener Möglichkeiten einfach Dollars containerweise zu drucken. [..]
Bernanke könnte damit zu einer Figur aus einer klassischen griechischen Tragödie werden. Denn er promovierte dereinst über die schweren Fehler der Geldpolitik in den 1930er-Jahren und zog daraus die für ihn durch und durch zentrale Lehre, die Fed müsse eben "notfalls Geld aus dem Helikopter" abwerfen, um eine Depression wie damals zu vermeiden. [..]
Die Finanzmärkte scheinen das jedenfalls so zu sehen: Der Dollar verlor in den letzten Wochen angesichts der schamlosen Fed-Inflationspolitik binnen kurzem gegenüber dem Euro rund 15 Prozent seines Wertes. So reagieren üblicherweise der russische Rubel oder die türkische Lira; für die Leitwährung der Welt ist das ein eher unerhörter Vorgang.

http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=388418
Amerikas oberster Währungshüter Ben Bernanke vertritt die interessante ökonomische Theorie, man könne jene Krise, die durch exzessive Verschuldung der USA entstanden ist, dadurch beheben, dass noch unvergleichlich mehr Schulden aufgenommen werden. In diesem Sinne senkte die Fed die Zinsen diese Woche auf unerhörte null Prozent und kündigte indirekt an, notfalls mangels anderer verbliebener Möglichkeiten einfach Dollars containerweise zu drucken. [..]
Bernanke könnte damit zu einer Figur aus einer klassischen griechischen Tragödie werden. Denn er promovierte dereinst über die schweren Fehler der Geldpolitik in den 1930er-Jahren und zog daraus die für ihn durch und durch zentrale Lehre, die Fed müsse eben "notfalls Geld aus dem Helikopter" abwerfen, um eine Depression wie damals zu vermeiden. [..]
Die Finanzmärkte scheinen das jedenfalls so zu sehen: Der Dollar verlor in den letzten Wochen angesichts der schamlosen Fed-Inflationspolitik binnen kurzem gegenüber dem Euro rund 15 Prozent seines Wertes. So reagieren üblicherweise der russische Rubel oder die türkische Lira; für die Leitwährung der Welt ist das ein eher unerhörter Vorgang.
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
-
- Versiffter Penner
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Jan 21, 2009 2:19 pm