DVB-T
DVB-T
hat schon jemand erfahrung gemacht, mit DVB-T?
weiß zufällig wer, braucht man dafür auch eine ORF code-karte oder sowas? (is ja glaub ich bei digitalen satelliten empfang so.
interessieren tuts mich deshalb, weil man angeblich besseren bildempfang mit einer zimmerantenne hat.
hier sind 2 geräte:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 34-1002154
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 34-1002154
weiß zufällig wer, braucht man dafür auch eine ORF code-karte oder sowas? (is ja glaub ich bei digitalen satelliten empfang so.
interessieren tuts mich deshalb, weil man angeblich besseren bildempfang mit einer zimmerantenne hat.
hier sind 2 geräte:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 34-1002154
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 34-1002154
Naja, glaub nicht, dass man eine Karte braucht (ich hab hier eine für DVB-S), aber wenn: die kostet nur einmalig, und GIS ist dann halt angemeldet. Edit: Nein, braucht keine Karte.
Der DVB-T Empfang wird früher oder später sicher besser - wie's jetzt in der Anfangsphase aussieht, ist schwer zu sagen. Wobei in Wien wirds wohl kein Problem sein. Aber am Land kann mans sicher bis ~Mitte 2007 zum Teil vergessen. Edit: Vorallem ist es - eben durch die Digitalität - so, dass wenn man empfängt, wirds ein Spitzenbild. Wenn sein Gebiet (Alm?) nicht abgedeckt ist, gibts halt nix.
Jedenfalls bist du mit DVB-T auf der sicheren Seite der Zukunft, denn der Analog-Terrestrische-Empfang wird ab 2007 nach und nach abgestellt.
Ich würd aber auf jeden Fall noch warten, da dann sicher auch die Endgeräte billiger werden.
Edit:
http://kundendienst.orf.at/dvb-t/01.html
Wann kommt DVB-T?
Ab Herbst 2006 wird Österreich schrittweise auf DVB-T umgestellt. Es werden ORF 1, ORF 2 und ATVplus zu empfangen sein. Ab Februar 2007 sind weitere Programme vorgesehen. Ab Oktober 2006 werden in einer Übergangsfrist von mindestens vier Monaten sowohl der bisherige als auch der digitale Empfang funktionieren. Danach sind ORF 1, ORF 2 und ATVplus ausschließlich digital empfangbar.
Die 4 Monate sind fix beide funktionsfähig. Heißt nicht, dass man nach 4 Monaten nicht mehr analog TV-schaun kann. Das dauert sicher mind. 1 Jahr, wenn nicht überhaupt bis 2010 (wie ich vor ein paar Jahren gehört hab).
Der DVB-T Empfang wird früher oder später sicher besser - wie's jetzt in der Anfangsphase aussieht, ist schwer zu sagen. Wobei in Wien wirds wohl kein Problem sein. Aber am Land kann mans sicher bis ~Mitte 2007 zum Teil vergessen. Edit: Vorallem ist es - eben durch die Digitalität - so, dass wenn man empfängt, wirds ein Spitzenbild. Wenn sein Gebiet (Alm?) nicht abgedeckt ist, gibts halt nix.
Jedenfalls bist du mit DVB-T auf der sicheren Seite der Zukunft, denn der Analog-Terrestrische-Empfang wird ab 2007 nach und nach abgestellt.
Ich würd aber auf jeden Fall noch warten, da dann sicher auch die Endgeräte billiger werden.
Edit:
http://kundendienst.orf.at/dvb-t/01.html
Wann kommt DVB-T?
Ab Herbst 2006 wird Österreich schrittweise auf DVB-T umgestellt. Es werden ORF 1, ORF 2 und ATVplus zu empfangen sein. Ab Februar 2007 sind weitere Programme vorgesehen. Ab Oktober 2006 werden in einer Übergangsfrist von mindestens vier Monaten sowohl der bisherige als auch der digitale Empfang funktionieren. Danach sind ORF 1, ORF 2 und ATVplus ausschließlich digital empfangbar.
Die 4 Monate sind fix beide funktionsfähig. Heißt nicht, dass man nach 4 Monaten nicht mehr analog TV-schaun kann. Das dauert sicher mind. 1 Jahr, wenn nicht überhaupt bis 2010 (wie ich vor ein paar Jahren gehört hab).
sollte heißen, mit einer (digitalen?) antenne für so ein gerät hat man "angeblich" besseren empfang als momentan mit einer herkömmlichen zimmerantenne.Brett hat geschrieben:Da fehlt aber schon das Wort "als", oder?
die quelle, wo ich das glesen hab, find ich grad nicht, jedenfalls war das der hauptgrund, dass ich überhaupt mehr darüber wissen wollte.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
also wenn man das terrestrische digitalfernsehen ohne karte empfangen kann, ist das sicher nur vorübergehend. wär ja dumm vom gis wenn er das nicht früher oder später einführen würde. beim digitalen orf über satellit braucht man die jetzt schon.
der kahlenbergersender ist übrigens einer der ersten, der digital senden wird.
der kahlenbergersender ist übrigens einer der ersten, der digital senden wird.
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Das hat aber andere Gründe. Der ORF kauft Rechte nur für Ö, das heißt, man darf den Sender im Ausland nicht empfangen. Deshalb muss er verschlüsselt werden. Die Karte dient dabei der Entschlüsselung.florianklachl hat geschrieben:beim digitalen orf über satellit braucht man die jetzt schon
Sonst könnte jeder Europäer ORF empfangen (was zB bei ORF2E geht - ein extra ORF2-Sender, der europaweit ausstrahlt bzw. ausstrahlen darf.