Linguistik

Wissenschaftliche Themen werden hier behandelt. Ziel ist die Gründung der OISS.
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » So Jan 21, 2007 3:55 pm

Is schon a Bissi weit hergholt.
Dateianhänge
baboons_ass.jpg
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » So Jan 21, 2007 7:49 pm

:rofl:
Ich packs gar nimmer...

Ich hätts ja wahrscheinlich in profunder Manier
als "Schwanz-Schwanz" übersetzt. Hmm.
Was auch immer...

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
JesuZ
Beiträge: 7384
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von JesuZ » So Jan 21, 2007 7:53 pm

„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » So Jan 21, 2007 8:22 pm

Gut, wenn er das wirklich abgeSCHRIEBEN hat, dann war er eh fleißig.

Erinnert mich an die Sache mit den Kierlinger Küchengeheimnissen ...

Der Wahnsinnige.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » So Jan 21, 2007 9:28 pm

Cocktails sind ja meist bunt, und irgendwie geschmückt (Schirmchen etc.).
Könnte also doch eher so in Richtung Pfauenschwanz gehen.
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Di Jan 23, 2007 9:30 am

florianklachl hat geschrieben:Die nachfolgenden Wörter sind als Indikatoren für Blabla, Drumherumgerede oder leere Worte zu verstehen. Sie treten also dort besonders zahlreich auf, wo es nichts als heiße Luft gibt.

Agenda 2010
Aktivposten
Akzente setzen
Allianz
Anforderungsprofil
Arbeitskreis
Assessment-Center
Aura
Balanced Scorecard
Bedarfsstudie
Bedürfnispyramide
begrüßenswert
Belastungslawine
Beobachterstatus
Brainstorming
breites, umfassendes Programm
Bürgernähe
Bürgerservice
Businessplan
Change Agents
Charity-Event
Coaching
(Corporate Identity)
durchaus
durchstarten
dynamisch
ein erster Anfang
Eingliederung
Employability
Engagement
Entgeltgestaltung
Erfolgsformel
(Evaluierung)
Expertenhearing
Feedback-Kultur
Flipcharts
ganzheitlicher Zugang
Garantieerklärung
gemeinsam
Gender Mainstreaming
Handlungsbedarf
High Potentials
hochmotiviert
hochwertigst
Idealszenario
Ideologien sind passé
Informationsoffensive
Initiativantrag
Innovationskraft
"klare Absage erteilen"
klare Worte
Kommunikationsdefizite
Kompetenzzentrum
kontroversiell
Konvent
Konzeptentwicklung
kundenorientiert
Künstler: kritisch, erfrischend unkonventionell, kantig u. unbequem, aufrüttelnd.
lebenslanges Lernen
leicht verständlich aufbereitet UND dennoch fundiert
Leitmotiv
Lösungsansätze
maßgeschneidert
Maßnahmenpaket zur Effizienzsteigerung
Meilenstein
Menschlichkeit
mit allen Sinnen erfahrbar machen
Mitgefühl
Mitgestaltung
Monitoring-Konzept
Nachhaltigkeit
Networking
neue(r) Herangehensweise/Ansatz/Zugang zur Problematik
neue Wege gehen
notwendige Optimierungen
Null-Defizit
Organisationsklima
Palette von Möglichkeiten
Performance
permanente Weiterentwicklung
Potentialanalyse
Präambel
Präventivmaßnahmen
prinzipiell
proaktiv
psychosoziale Anwendungsfelder
Qualitätsmanagement
quasi
radikal umdenken
Rahmenbedingungen
Reanimierung
Reengineering
Reformdialog
Restrukturierung
Roadmap
schonungslose Offenheit
Selbstdevelopment
sich Gedanken machen
Sofortmaßnahmen
Soft Skills
Solidaritätsbekundung
Sondierungsgespräche
soziale Kälte
Spaßfaktor
Stabilität
Steering Committee
strategische Neuausrichtung
Submodalitäten
Succession Planning
Systemarchitektur
Teamentwicklungsseminar
Teamgeist
Turnaround
umfangreiche Checklisten
umfassend
Unterausschuss
Unterschriftenaktion
unverzügliche, lückenlose Offenlegung
Veränderungsprozesse
verantwortungsbewusst handeln
Vision
Volksbegehren
voranschreiten
Wertevermittlung
Wohlfühlfaktor
Workshop
Zehnpunkteprogramm
zeitgemäß
zielorientiert
Zielvereinbarungen
Zukunftschancen
zukunftsfest
Zukunftswerkstatt

die gegenständliche Liste wird gegebenenfalls gelegentlich geupdatet (neue Wörter sind fett gedruckt).
Bitte tu mir den Gefallen und bleib in der Forschung.
In der Privatwirtschaft würdens dich grillen für solche Aussagen.

Techniker...

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Di Jan 23, 2007 11:22 am

Super is auch "Da sind wir genau bei dem Punkt"

Das verwendet zumindest genau ein österr. Politiker immer dann, wenn ihm das vom andern Gesagte völlig Blunzen is und er auf die ihm selbst wichtige Sache zurückkommen will.

@sAik0: Ist aber auch traurig, wenn man mit heißer Luft in der Privatwirtschaft offenbar am weitesten kommt, oder? :D Gilt aber eigentlich auch im öffentlichen Bereich, oder sogar vor allem da.

Forschung und Privatwirtschaft schließen sich außerdem bei Weitem nicht aus. Ich wüßt eine Menge Firmen, die ohne Forschungsabteilung genau nix reißen würden. Große und kleine (die Mittel sind dann natürlich verschieden).
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Di Jan 23, 2007 4:05 pm

Brett hat geschrieben:
@sAik0: Ist aber auch traurig, wenn man mit heißer Luft in der Privatwirtschaft offenbar am weitesten kommt, oder? :D
Genau darum gehts ja auch. Ich bin eben nicht der Meinung, dass das heiße Luft ist. Ich finde es auch ziemlich verletzend, wenn dauernd auf derart dogmatischer Art und Weise postuliert wird, dass alles, was mit BWL zu tun hat heiße Luft ist. Ich stell mich auch nicht permanent hin und verfasse Listen mit naturwissenschaftlichen Termini und behaupte, dass diese Top of the Pops der heißen Luft sind. Das ist einfach respektlos. Mich kotzt das schön langsam an.

Und dann vielleicht auch noch damit unterstreichen, dass es der "[OATZ] Ratspräsident" (oder was auch immer für ein lächerlicher, selbst erfundener und verliehener Titel) gesagt hat und deswegen valide ist.

Vielleicht ist es ja auch nicht die Intention vom Flo,...
aber ich traue ihm zumindest den nötigen Weitblick zu, auch zu erkennen,
dass er mich und meinen Berufsstand schlichtweg permanent beleidigt.
Brett hat geschrieben: Forschung und Privatwirtschaft schließen sich außerdem bei Weitem nicht aus. Ich wüßt eine Menge Firmen, die ohne Forschungsabteilung genau nix reißen würden. Große und kleine (die Mittel sind dann natürlich verschieden).
Hast recht, das war schlecht formuliert. Ich meinte die universitäre Forschung.

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Di Jan 23, 2007 7:48 pm

:OATZ: Ratspräsident bin im Moment ich. ;) Du hast soeben mein Amt beleidigt. :D

Stell Dir vor, der Flo ist religiös, und ich schreib auch ständig, dass sich Priester erschießen sollen und die Kirche zu einem beträchtlichem Anteil aus einem Haufen weltfremder Versager besteht.
sAik0 hat geschrieben:Vielleicht ist es ja auch nicht die Intention vom Flo,...
Flo steht ganz sicher nicht auf Beleidigungen.
sAik0 hat geschrieben:dass er mich und meinen Berufsstand schlichtweg permanent beleidigt.
Aso? Wo denn?

Wegen dieser Liste: Der Flo meint hauptsächlich die eingebürgerte Verwendung dieser Begriffe als komplett wertlose Phrasen. Dass es soetwas wie eine lückenlose Offenlegung gibt und geben kann, wird jedem klar sein. Wenn ein Politiker aber davon spricht, kann man davon ausgehen, dass es => heiße Luft ist.

Oder dass jedes 2. Nahrungsmittel "proaktiv" ist ...

Oder, wenn zwei einfach zu deppat sind, es schlicht und einfach "Kommunikationsdefizite" gegeben hat ...

Und in der Wirtschaft wird halt auch auf höchster Ebene so schwammig und nichtsaussagend gesprochen. Genau das meint er.

Er schreibt ja eh:
florianklachl hat geschrieben:sind als Indikatoren für Blabla

Und da geb ich ihm Recht.
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Di Jan 23, 2007 8:52 pm

Grent hat geschrieben:Wegen dieser Liste: Der Flo meint hauptsächlich die eingebürgerte Verwendung dieser Begriffe als komplett wertlose Phrasen. Dass es soetwas wie eine lückenlose Offenlegung gibt und geben kann, wird jedem klar sein. Wenn ein Politiker aber davon spricht, kann man davon ausgehen, dass es => heiße Luft ist.

Oder dass jedes 2. Nahrungsmittel "proaktiv" ist ...

Oder, wenn zwei einfach zu deppat sind, es schlicht und einfach "Kommunikationsdefizite" gegeben hat ...

Und in der Wirtschaft wird halt auch auf höchster Ebene so schwammig und nichtsaussagend gesprochen. Genau das meint er.
Genauso hab ich die Liste auch aufgefaßt.

@sAik0: Dein Problem hat mein ich egozentrische Ursache (drum war auch der an dich gerichtete, erste Satz in meinem Posting als "Aufstachler" und Antwort auf die eher aufgeblasene Reaktion zu sehen -> zur Sicherheit mit einem big grin-Smiley versehen, hat anscheinend nicht zum Verständnis beigetragen. Mir fällt nach längerer Beobachtungszeit auf, daß du nicht über dich lachen kannst).

Und um doch wertend zu werden, muß ich schon sagen, daß Bauchredner/Schleimer/Heißluftredner oft wirklich in vielen Fällen wirtschaftlich erfolgreicher sind, als diejenigen, die es vorziehen, ein Mindestmaß an Rückgrat zu bewahren. Das ist einfach Einstellungssache, welche Linie man fährt. Ohne mich rauszukehren, aber ich würd mich nicht wohlfühlen und könnt nicht gut schlafen.

Plakatives Beispiel: Ich find es durchaus einen guten Preis für das Privatvermögen B1ll Ga+es' (um die Sache wiederum auf deine Perspektive zu lenken]By the way verdiene ich mein Geld mit solch "heißer Luft".[/QUOTE]
Ich bin der Meinung, dass sich die Ausführung von Arbeit nicht allein durch den finanziellen Verdienst legitimiert. Der Verdienst ist ja nur ein persönliches Ziel des Arbeitenden.
Forma, Eier Gnodn.

Antworten