Weil ich mir grad den Artikel im Online Standard durchgelesen hab:
derstandard.at hat geschrieben:Nicht alle Studierenden sind auf Seiten der BesetzerInnen
siehe
http://derstandard.at/1256256023345/Geg ... etzerInnen
bin ich auch auf nachfolgenden Userkommentar gestoßen
el peregrino auf derstandard.at hat geschrieben:die gleichen die mit den demos nichts anfangen können, haben auch mit dem ns-system kein problem....
Die Häufigkeit der Nazi Vergleiche bei Diskussionen auf derstandard.at ist wahrscheinlich ungleich höher als bei den meisten anderen Medien, dennoch gibt es auch dazu einen vermeintlich wissenschaftlichen Hintergrund, nämlich
Godwin's Law (Godwins Gesetz)
Auszug:
wikipedia hat geschrieben:
As an online discussion grows longer, the probability of a comparison involving Nazis or Hitler approaches one.
In dem Zusammenhang auch interessant ist die sog.
Reductio ad Hitlerum