Die Hohe Warte hat erklaert, warum es bei uns den ganzen Winter ueber zu warm und in Amerika zu kalt war, ein starkes Island-Tief war dafuer verantwortlich:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/new ... ordamerika
Nicht einverstanden bin ich mit der Behauptung, die Bauernregel "Ist bis Dreikönigstag kein Winter, kommt auch keiner mehr dahinter" sei statistisch nicht belegbar. Wenn die Wahrscheinlichkeit laut Messdaten 56% betraegt, dass auf einen schneearmen Dezember schneearme weitere Monate folgen, ist das imho signifkant, noch dazu, wenn man beruecksichtigt, dass es vom Islandtief abgesehen zahllose andere Wettereinfluesse gibt! Anfang Jaenner war es somit schon fast 30% wahrscheinlicher, dass dieser Winter weitgehend schneefrei bleiben wuerde.
Wohltuend ehrlich und nuechtern ist uebrigens folgender Artikel der Hohen Warte zur Frage der Vorhersagekraft der Klimamodelle bzgl. der zu erwartenden Erderwaermung:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/info ... tur-hiatus
Steigt die globale Lufttemperatur in den nächsten fünf Jahren nicht deutlich, so sind alle Simulationen außerhalb des Vertrauensbereiches.
[...]
Die Forschungsergebnisse der letzten Jahre geben immer öfter zu erkennen, dass natürliche Schwankungen im Klima erheblich sind. Der aktuelle Temperatur-Hiatus zeigt, dass das Klimasystem derzeit noch nicht in seiner vollen Komplexität verstanden ist und die globalen Klimamodelle noch nicht ausreichen.