Mobilitaet
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
eine deutsche Firma bietet ein Garagensystem an, wo Autos wie Schuhschachteln auf engstem Raum nebeneinander geparkt werden können. Soviel Aufwand für das bisserl Platz, den man dabei gewinnt:
http://www.woehr.de/en/projekte/budapest_m730/index.htm
http://www.woehr.de/en/projekte/budapest_m730/index.htm
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Könnte mir schon vorstellen, dass es nicht so wenig ist, was man gewinnt.florianklachl hat geschrieben:das bisserl Platz, den man dabei gewinnt
Weil nämlich die Bereiche, wo Menschen verkehren, viel kleiner sind. Die Bereiche, wo Autos herumkurven müssen, um einen Platz zu bekommen und wo die Leute herumlaufen, können sich ja auf diese "Schleusen" beschränken.
Überall anders fällt dann viel weg:
- Zufahrten zu den Parkplätzen inkl. Auffahrten usw.
- Sicherheitsauflagen (Lüftungsvorschriften, Notausgänge, sämtliche Ergonomieansprüche, Personenlifts etc.)
Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Muahaha: Cities in Motion - Vienna Scenario:
http://www.gametrailers.com/video/vienn ... -in/709770
Man hat 100 Jahre Zeit, den VOR gewinnbringend und umweltfreundlich zu machen ..
Allerdings ein recht unrealistisches Spiel, basiert auf der Annahme 'Economy will boom'
http://www.gametrailers.com/video/vienn ... -in/709770
Man hat 100 Jahre Zeit, den VOR gewinnbringend und umweltfreundlich zu machen ..
Ganz wie in echtIf you run out of money, just get a loan and get going..

Allerdings ein recht unrealistisches Spiel, basiert auf der Annahme 'Economy will boom'

I find your lack of platform support disturbing.
http://diepresse.com/home/panorama/wien ... n?from=rss
Na da bin ich sehr gespannt, ob und in welcher Form es tatsächlich kommt, was uns das bringen wird, welche Folgen und Folgeprojekte es nach sich ziehen wird, und wie sich die Verkehrsteilnehmer "Auto", "Fahrrad" und "Fußgänger" künftig auf diesen neuen Fahrradstraßen verhalten werden ...
Vor allem bin ich gespannt, welche Straßen(abschnitte) dies sein werden. Da wirds nämlich vor allem spannend.
Na da bin ich sehr gespannt, ob und in welcher Form es tatsächlich kommt, was uns das bringen wird, welche Folgen und Folgeprojekte es nach sich ziehen wird, und wie sich die Verkehrsteilnehmer "Auto", "Fahrrad" und "Fußgänger" künftig auf diesen neuen Fahrradstraßen verhalten werden ...
Vor allem bin ich gespannt, welche Straßen(abschnitte) dies sein werden. Da wirds nämlich vor allem spannend.
Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Wo immer der Thread war mit dem 242er letztens ..
Ich hab von dem 242er immer noch keinen Fahrplan gefunden, weder direkt bei der Haltestelle Hlgstadt, Niedermarkt oder IST ausgehängt, vor.at weiß nix davon, Zuklin-Seite weiß auch von nix (gerade gecheckt).
Allerdings dürft er gefühlte 2-3min nach dem 239er vom IST abfahren, Wartezeit-Ersparnis durch den Bus ist daher mal genau 0. Und er fährt beim IST von der Haltestelle Richtung St.Andree weg, d.h. wenn man naiverweise auf der 239er Haltestelle Richtung Wien steht, kann man ihm zuschaun wie er auf der anderen Seite wegfährt, im Kreisverkehr umdreht und grad an einem vorbeifährt..
Die ganze Organisation von dem Bus ist damit perfekt dem Qualitätsniveau der anderen Fahrpläne angepasst (wie dem 240er der genau zeitgleich mit dem 239/238 fährt, oder den Rathausplatz-Bussen die 3x am Tag fahrn, aber dann dafür gleich 2 auf einmal (einer nach Hlgstadt, einer nach Weidling). Da drängt sich fast der Eindruck auf (außer der dass da lauter Vollwappler am Werk sind) dass die absichtlich das so machen, um den Bus möglichst leer zu halten, um zu argumentieren 'fährt eh keiner damit' und ihn wieder einsparen zu können..
Besonders peinlich find ichs ja schon deswegen, weil der Bus primär für die Anbindung einer Elite-Uni (!) und einer Technischen Uni (!) ist, und sie es nicht schaffen, einen Fahrplan mit ganzen 3 Haltestellen hinzubekommen (Fahrpläne optimieren/abstimmen ist so eines der Standard-Anwendungsbeispiele in der Informatik), das is so richtig
Ich hab von dem 242er immer noch keinen Fahrplan gefunden, weder direkt bei der Haltestelle Hlgstadt, Niedermarkt oder IST ausgehängt, vor.at weiß nix davon, Zuklin-Seite weiß auch von nix (gerade gecheckt).
Allerdings dürft er gefühlte 2-3min nach dem 239er vom IST abfahren, Wartezeit-Ersparnis durch den Bus ist daher mal genau 0. Und er fährt beim IST von der Haltestelle Richtung St.Andree weg, d.h. wenn man naiverweise auf der 239er Haltestelle Richtung Wien steht, kann man ihm zuschaun wie er auf der anderen Seite wegfährt, im Kreisverkehr umdreht und grad an einem vorbeifährt..

Die ganze Organisation von dem Bus ist damit perfekt dem Qualitätsniveau der anderen Fahrpläne angepasst (wie dem 240er der genau zeitgleich mit dem 239/238 fährt, oder den Rathausplatz-Bussen die 3x am Tag fahrn, aber dann dafür gleich 2 auf einmal (einer nach Hlgstadt, einer nach Weidling). Da drängt sich fast der Eindruck auf (außer der dass da lauter Vollwappler am Werk sind) dass die absichtlich das so machen, um den Bus möglichst leer zu halten, um zu argumentieren 'fährt eh keiner damit' und ihn wieder einsparen zu können..

Besonders peinlich find ichs ja schon deswegen, weil der Bus primär für die Anbindung einer Elite-Uni (!) und einer Technischen Uni (!) ist, und sie es nicht schaffen, einen Fahrplan mit ganzen 3 Haltestellen hinzubekommen (Fahrpläne optimieren/abstimmen ist so eines der Standard-Anwendungsbeispiele in der Informatik), das is so richtig

I find your lack of platform support disturbing.