Mobilitaet
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Jo.. Ich freu mich jetz scho drauf, wenns bei uns dann alles durchgehend staut. Dann kann ich einfach zwischen den Autos durch über die Straße ohne jedesmal 4-5min warten zu müssen.
Ich habs schon mal gesagt, und ich sags nochmal: wenn man die Kosten für Tunnel, Umfahrung, Stadtplatz-Umbau und den Blödsinn mit den Umleitungen in der oberen Stadt allein zamnimmt, könnte man dafür bereits allein locker jedem einzelnen Klosterneuburg-Einwohner für die nächsten 7 Jahre Jahreskarten für Klbg und Wien zusammen schenken, und hätt noch genug Geld für nen Kreisverkehr und/oder Fussgänger-Unterführung am Niedermarkt (dort machts wohl noch am ehesten Sinn, statt der deppaten neuen 2min30 Ampelphase. Muss wohl auch so sein, dass es Sinn macht, weil genau dort die einzige Stelle ist, wo kein Kreisverkehr gebaut wird), ein paar Busse Richtung Kierling/Gugging/Weidling/Ölberg raus, Radwege aufpinseln, Hochwasserschutz und ein paar Park+Ride Plätze übrig, von gscheiteren Fahrplänen gar net erst zu reden. Und wenn die Leut mehr primär mit den Öffentlichen fahrn und nicht jeder mind. ein Auto hat, brauchen vllt. auch die Taxler nicht mehr so runzetern.
Und ob das das Land oder Klosterneuburg zahlt/zuständig ist, is mir komplett schnurz, weil das Geld für Tunnel, Umfahrung und, Gott behüte, Brücke, wird so oder so hier in Klbg versenkt, und net irgendwo in NÖ.
Ich habs schon mal gesagt, und ich sags nochmal: wenn man die Kosten für Tunnel, Umfahrung, Stadtplatz-Umbau und den Blödsinn mit den Umleitungen in der oberen Stadt allein zamnimmt, könnte man dafür bereits allein locker jedem einzelnen Klosterneuburg-Einwohner für die nächsten 7 Jahre Jahreskarten für Klbg und Wien zusammen schenken, und hätt noch genug Geld für nen Kreisverkehr und/oder Fussgänger-Unterführung am Niedermarkt (dort machts wohl noch am ehesten Sinn, statt der deppaten neuen 2min30 Ampelphase. Muss wohl auch so sein, dass es Sinn macht, weil genau dort die einzige Stelle ist, wo kein Kreisverkehr gebaut wird), ein paar Busse Richtung Kierling/Gugging/Weidling/Ölberg raus, Radwege aufpinseln, Hochwasserschutz und ein paar Park+Ride Plätze übrig, von gscheiteren Fahrplänen gar net erst zu reden. Und wenn die Leut mehr primär mit den Öffentlichen fahrn und nicht jeder mind. ein Auto hat, brauchen vllt. auch die Taxler nicht mehr so runzetern.
Und ob das das Land oder Klosterneuburg zahlt/zuständig ist, is mir komplett schnurz, weil das Geld für Tunnel, Umfahrung und, Gott behüte, Brücke, wird so oder so hier in Klbg versenkt, und net irgendwo in NÖ.
Es fehlt einfach der Sinn für eine Generallösung bei den Öffentlichen. Solang nicht einmal einer ganz oben den Mut hat und sagt "So, ab jetzt WOLLEN wir wirklich einen anderen Mode-Split." und dementsprechend Maßnahmen ergreift, Budgets ändert, wird man immer nur auf so Bastellösungen zurückgreifen müssen.
Gestern hab ich von der Neubaugasse heim 90 Minuten gebraucht! Aber ohne defekte Verkehrsmittel, sondern aufgrund der normalen Wartezeiten - die sind besonders blöd gefallen (Halbstundentakt ab Heiligenstadt in die Täler ist einfach witzlos). Aber selbst bei günstigerer Abfolge bin ich mitn Radl schneller (50 min) - und ich bin sicher nicht der Inbegriff einer Sportskanone
.
Gut, die Wartezeit in der unteren Stadt hab ich genutzt, mir jedes vorbeiziehende Auto anzuschauen - schätze in 90% sitzt einer drin, in 10% zwei - und gut zwei Drittel Trumm-Hütten oberhalb der 1500 kg.
Mir kann keiner erklären, dass das ein Weg ist, den man weiter verfolgen soll ...
Gestern hab ich von der Neubaugasse heim 90 Minuten gebraucht! Aber ohne defekte Verkehrsmittel, sondern aufgrund der normalen Wartezeiten - die sind besonders blöd gefallen (Halbstundentakt ab Heiligenstadt in die Täler ist einfach witzlos). Aber selbst bei günstigerer Abfolge bin ich mitn Radl schneller (50 min) - und ich bin sicher nicht der Inbegriff einer Sportskanone

Gut, die Wartezeit in der unteren Stadt hab ich genutzt, mir jedes vorbeiziehende Auto anzuschauen - schätze in 90% sitzt einer drin, in 10% zwei - und gut zwei Drittel Trumm-Hütten oberhalb der 1500 kg.
Mir kann keiner erklären, dass das ein Weg ist, den man weiter verfolgen soll ...
Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Hier gibts nen netten Artikel darüber, was passiert, wenn man Öffentliche 'gewinnbringend' machen will, und wenn man Manager, die über Führungs-Positionen statt über Angestellten-Positionen aufgestiegen sind und daher keine Ahnung von Technik haben machen lässt:
Eine Übersicht über die Berliner S-Bahn:
http://www.zeit.de/2010/16/DOS-Berliner-S-Bahn?page=all


Eine Übersicht über die Berliner S-Bahn:
http://www.zeit.de/2010/16/DOS-Berliner-S-Bahn?page=all
Wenn Manager es mit Technik/Naturgesetzen zu tun bekommen:Die Berliner Zeitungen, das Radio, das Fernsehen, sie alle berichten nahezu täglich. Das Berliner Forschungsinstitut IGES errechnete, dass Berufspendler allein von Ende Juni bis Mitte Oktober 2009 durchschnittlich dreieinhalb Tage »zusätzliche Reisezeit aufbringen« mussten, was einem finanziellen Schaden von 235 Euro pro Passagier entspreche.
Der finanzielle Schaden für die ganze Stadt: »Zusammen mit meinen Kollegen aus der Wirtschaftswissenschaft schätze ich ihn auf mindestens zwei Millionen Euro täglich«
(!!!!!)Wie hoch der [Gewinn] ausfallen sollte, das wurde Mitte des vergangenen Jahrzehnts in der Bahnzentrale beschlossen, beschrieben wird es in einer bahninternen Broschüre, auf deren Deckblatt in großen Buchstaben »Qualify & Qualify Plus-Portfolio« steht, darunter und etwas kleiner: »Leistung steigern, Qualität erhöhen, Image aufwerten, Ergebnis verbessern«. Im Innern der Broschüre erklärt ein Konzernmanager, worum es dabei grundsätzlich geht: »Wir wollen die Bahn kapitalmarktfähig machen.«
[..]
»Zu den zentralen Maßnahmen gehört zudem die Verlängerung der Wartungsintervalle.«

Und dann entgleiste im Sommer 2008 in Köln ein Zug. Und dann listet das Eisenbahn-Bundesamt, die Bahn-Überwachungsbehörde, für dasselbe Jahr 13 Zugzusammenstöße auf, 12 Entgleisungen, 6 Brände und 193 »Unfälle mit Personenschäden, die von in Bewegung befindlichen Eisenbahnfahrzeugen verursacht wurden, mit Ausnahme von Suiziden«.
Die Liste danach was sonst noch alles passiert ist und wo bei Wartung gepfuscht und gespart wurde, ist ziemlich lang .. Aber das beste kommt zum SchlussIm September wurde bei der S-Bahn festgestellt, dass jene Bremszylinder jahrelang nicht ordnungsgemäß gewartet worden sind, es ging vor allem um eine Druckmutter und einen Ring, die entgegen der Vorschrift nicht regelmäßig gewechselt worden waren.
Im Januar 2009 fielen innerhalb von nur einer Woche 3000 Zugfahrten aus, 5000 waren verspätet. Es war kalt, eine »extreme Witterungslage«, wie eine S-Bahn-Pressemitteilung vom 6. Januar es nannte. Der Deutsche Wetterdienst maß an diesem Tag in Berlin zwischen minus 7 bis minus 17 Grad. Ein Bauteil, angebracht an jedem Zug, eine Art Notbremsungsauslöser, war nicht mit dem bewährten Material eingefettet worden und fror fest. Es hatte mehr als 80 Jahre lang funktioniert.

Soviel zu ZertifizierungenUnd Ende März wird bekannt, dass die Züge der Baureihe 485 seit mindestens fünf Jahren ohne Zulassung unterwegs sind.

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Geb dir Recht, Chicken, aber gerade figurale Kunst ist mMn nix für einen Kreisverkehr, vor allem da unten in dem Loch. Falsche Bühne.
@stefant: Hast dich eh nicht verlesen, anscheinend heißt der Künstler "Marmorstein"

@stefant: Hast dich eh nicht verlesen, anscheinend heißt der Künstler "Marmorstein"

Eine symbolische Verbindung von Kircheninventar und Auto, zu geil.Der Künstler ließ sich bei seinem Entwurf von der Grundform des siebenarmigen Leuchters im Stift inspirieren, kombiniert dieses Motiv mit Symbolen für die in Klosterneuburg typische Landschaft. Die Basis des Ganzen bildet ein abstrahiertes Auto.

Forma, Eier Gnodn.
masta_stefant hat geschrieben:Hab grad gelesen, in dem hässlichen Kreisverkehr beim Baumax wollens jetz eine anscheinend genauso hässliche Marmorfigur um 62.000€ (!) reinstellen.
Na beim Baumax gibts ja eigtl 2 Kreisverkehre, den untersetzten der direkt zur Umfahrung geht und den direkt vorm Baumax-Parkplatz, der dann auch den Merkur, Lidl etc anbindet und eigtl mehr wie ein 8er und weniger wie ein Kreis geformt ist.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten: