wahrscheinlich nicht viel schlimmer als die vom handy am nachtkastl...Osterhasi hat geschrieben:Trotzdem nicht so gesunde Strahlung etc.
Motivationspsychologie
@wiesl: hast du so ein Armband oder einen mit Kopfsensoren? Ich glaub das mit dem Armband is von der Verkabelung recht problemlos, ist halt nicht ganz so genau wie die Gehirnstrommessung (was man so liest).
Diese aXbo Dinger kosten ja >150€, das is schon eine Investition. Zahlt sichs aus oder eher Mist?
Diese aXbo Dinger kosten ja >150€, das is schon eine Investition. Zahlt sichs aus oder eher Mist?
200€. (neu)
das ding ist sehr sehr professionell verarbeitet.
mit 2 armbändern, (=waschbare schweißbänder). darin ist eine kleine Kugel, die bewegungen mit einem chip an den wecker sendet.
2 armbänder deswegen, weil 2 personen den wecker verwenden können, mit 2 weckzeiten.
den wecker kann man auch an den pc anstecken, und die schlafdaten auswerten. man sieht dann, um wieviel uhr man sich bewegt hat, wie oft, wann man in der traumphase war, etc..
dann gibts noch ein paar wecktöne, ich hab zb meist vogelgezwitscher. wenn man da nicht nach einer zeit aufwacht, kommt ein heftigeres gebimmel.
ob das ganze das geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden. da möcht ich eigentlich keine empfehlung aussprechen, ich hab schon von einigen gelesen, dass er sehr unnötig ist.
Die Denise und ich benützen ihn aber täglich, also auch wenn wir frei haben, und ich persönlich wache gerne auf, verwenden tu ich ihn auch wenn ich frei habe, hat den vorteil, dass man doch früher aufsteht und somit zeit gewinnt.
das ding ist sehr sehr professionell verarbeitet.
mit 2 armbändern, (=waschbare schweißbänder). darin ist eine kleine Kugel, die bewegungen mit einem chip an den wecker sendet.
2 armbänder deswegen, weil 2 personen den wecker verwenden können, mit 2 weckzeiten.
den wecker kann man auch an den pc anstecken, und die schlafdaten auswerten. man sieht dann, um wieviel uhr man sich bewegt hat, wie oft, wann man in der traumphase war, etc..
dann gibts noch ein paar wecktöne, ich hab zb meist vogelgezwitscher. wenn man da nicht nach einer zeit aufwacht, kommt ein heftigeres gebimmel.
ob das ganze das geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden. da möcht ich eigentlich keine empfehlung aussprechen, ich hab schon von einigen gelesen, dass er sehr unnötig ist.
Die Denise und ich benützen ihn aber täglich, also auch wenn wir frei haben, und ich persönlich wache gerne auf, verwenden tu ich ihn auch wenn ich frei habe, hat den vorteil, dass man doch früher aufsteht und somit zeit gewinnt.
Das klingt ja super. Und was wird tatsächlich gemessen? Wenn sie es am Handgelek ableite tippe ich auf Puls, evtl. Körpertemperatur. Hautwiderstand eher nicht oder?
(Ich nehme nicht an dass ein EEG (Elektroenzephalogramm =Hirnströme) abgeleitet wird, das ist ja schon in der Routine ein bisschen umständlich, mit Gleitgel und zahlreichen Elektroden etc., da man die Signale ordentlich amplifizieren und lokalisieren muss. Außerdem nicht am Handgelenk.
)
(Ich nehme nicht an dass ein EEG (Elektroenzephalogramm =Hirnströme) abgeleitet wird, das ist ja schon in der Routine ein bisschen umständlich, mit Gleitgel und zahlreichen Elektroden etc., da man die Signale ordentlich amplifizieren und lokalisieren muss. Außerdem nicht am Handgelenk.

Gehirnstrommessungen gibts wirklich in dem Zusammenhang. Also für den Privatgebrauch. Nur muss das halt extrem unangenehm sein und teuer is es sowieso. Die Armbänder messen nur die Bewegungen (was ich so gelesen hab) und sind halt dadurch billiger, aber auch fehleranfälliger.
"Wenn sie auf der Toilette waren, werden sie sehr, sehr glücklich sein" - Lu Xiaoqing
Frage hat geschrieben:Und was wird tatsächlich gemessen?
Antwort hat geschrieben: mit 2 armbändern, (=waschbare schweißbänder). darin ist eine kleine Kugel, die bewegungen mit einem chip an den wecker sendet.
Ich glaub die Theorie dahinter ist das man sich in manchen Phasen mehr in manchen weniger bewegt und das Gerät so den momentanen Zustand herausfinden kann.
Ich glaub, wenn man das ganze als 'Ritual' verwendet, und dadurch wirklich regelmäßig Zeit gewinnt, zahlen sich die 200€ in wenigen Monaten aus, in denen man einfach produktiver ist. Ich kann mir auch vorstellen, soviel zu investieren. Immerhin schlaf ich schon seit vielen Jahren zu viel. Das Problem ist, dass ich das aber irrsinnig gern tue (in dem Moment). Andererseits müsste man sich eine Liste machen, was man alles erledigt hat in der - und sei es bloß eine halbe - Stunde, die man zB jeden zweiten Tag gewinnt.
also für mich ists schon recht nett. aber für einen richtigen morgenmuffel bringts wahrscheinlich gar nix, weil wenn man den wecker abdreht, und noch ein bissl weiterschläft, bringts erst recht nix.
soll heißen, wer immer mit dem weckerläuten aufsteht, hat damit ein gutes produkt, weil es den richtigen weckzeitpunkt erwischt. (meine meinung; ist auch die gängige meinung)
soll heißen, wer immer mit dem weckerläuten aufsteht, hat damit ein gutes produkt, weil es den richtigen weckzeitpunkt erwischt. (meine meinung; ist auch die gängige meinung)