
*nach der Reform der Rechtschreibreform waere alternativ auch Koenigs-Gstetten zulaessig
Edit: ganz genau genommen waere Koenigsgstaetten die korrekte Schreibweise (vgl. neudeutsch Staengel statt Stengel), da Gstaette herkunftsmaeszig ein Umlaut-A tragen sollte, vgl. etwa Gaststaette. Andererseits ist gemaesz Wikipedia der Wortstamm Staette auf fruehneuhochdeutsch Stete zurueckzufuehren, insofern waere e statt ae wieder gerechtfertigt.

Btw. Stadt stammt auch von Staette (fuer einen besonderen Ort) ab (erst seit dem 13. Jhdt. im Sinne von groeszerer Siedlung in Gebrauch), dagegen kommt Staat aus dem Italienischen (von stato fuer Status) und Stadl sowie (mucken)stad von althochdeutsch stati fuer fest, bestaendig (gleiche indogermanische Wurzel stae- von der auch stehen abstammt!), man beachte aber die Aehnlichkeit zwischen stati und Stete sowie die Aehnlichkeit zwischen Status und stare fuer stehen auf Latein bzw. (auch in semantischer Hinsicht) zwischen stare und indogermanisch stae-


**kleines Easter Egg: wenn runde Klammern direkt an den Tag fuer den Bananen-Smiley
