
Corona
Re: Corona
He ich bin jetzt auch geimpft. Zwar nur FSME, aber immerhin. Zählt das auch?
Ich behaupt halt mal überall das ich den Zeneca bekommen hab. Vielleicht bin ich dann auch bei der Party dabei.
Ich behaupt halt mal überall das ich den Zeneca bekommen hab. Vielleicht bin ich dann auch bei der Party dabei.
- florianklachl
- Beiträge: 5745
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: Corona
FSME-Schutz ist sehr wichtig, angeblich graeulen die Zecken jetzt schon umanand. Gegen die Gfrasta hilft in der Tat nur der Impfstoff von (Gfr)astra Zeckeca (von Borreliose abgesehen)! 

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3711
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: Corona
Kein Bett für Krebs-Patientin:
https://tvthek.orf.at/topic/News/138693 ... H/14896148
Willkommen im Club!
Vielleicht auf der Neuro im AKH? Da wurde ich bereits in Summe 5 x verschoben, unter 2x verschoben kenn ich da nur Privatpatienten .. Und das war noch ohne Corona..
Was sagt die AKH Leitung:
"Tumoroperationen haben Priorität. Durch die enger werdenden Intensivbettenkapazitäten sind Verschiebungen von planbaren Operationen teilweise notwendig. Akute und lebenswichtige OPs werden selbstverständlich weiterhin durchgeführt."
Ich versteh ja nicht warum das AKH da solche Wiesel-Statements raushaut.
- hat Priorität .. heißt genau gar nix. Wenn das Bett voll ist, ist's voll, da nutzt noch so viel Priorität nix.
- planbar versus Akut.. Ausser Schönheits OPs macht man jetzt normalerweise nie OPs zum Spass.. nicht akut heißt jetzt nur, dass man zumindest morgen auch noch am Leben ist.. wenn's mit der Zeit immer schlechter wird und man Schmerzen hat, heißt das noch lange nicht dass man akut oder dringend ist, im Gegenteil, heisst ja dass man Zeit hat - solange bis es eben akut wird..
- "teilweise notwendig" das ist die ganz klassische Wir wissen wir sind schuld/Kacke am dampfen, wollen es aber nicht direkt zugeben Formulierung. War in genug solchen Meetings drin..
- selbstverständlich : ach? Selbstverständlich ist nur dass wir die Absicht haben.. aber damit man das auch durchziehen kann braucht's einen konkreten Plan und Massnahmen.. wie schaut der denn aus, weil selbstverständlich ist der nicht..
- was ich nicht versteh, was gewinnt man mit dem Aufschieben? dass irgendwann magisch Kapazitäten frei sind und dann geht's? Bei Kliniken wo man im Regelfall 4 Monate auf einen Termin wartet? Wie geht das, dass man da einen Rückstau abarbeitet, bei einem System das immer einen Rückstau hat?? Wenn da freie Kapazitäten drin sind, warum gibt's da immer einen Rückstau, warum macht man den nicht mal weg?
Ich versteh ja wenn das AKH zu Normalzeiten so was rauswirft.. Eine Mischung aus, wollen nicht zugeben dass wir das System an der Grenze fahren, und genügend Realitätsabstand vom Management durch Stille Post Spielchen, getrennte Abteilungen und Statistiken die dank schludriger Begrifflichkeiten (wie, was "freies Bett" bedeutet) extrem wichtige Details verbergen, dass die das tatsächlich selber glauben dass das alles passt.
Aber zu Corona Zeiten wo man da klar die Schuld auf die Umstände und Politik abwerfen kann, warum sollte da das Spital die Situation so kleinreden, als wär da alles im Griff? Die schiessen sich damit nur selbst in den Fuss.. wenn dann doch alles zamkracht können die Politiker und Covidioten sagen, hat ja keiner was gesagt dass es nicht mehr geht.
Da würd ich doch eher sagen, Ja, seht nur wie ernst die Lage ist, bleibt Zuhause, tretet Kurz dass er endlich ordentlich Lockdown macht wo es Sinn macht (damit auch mal die Covidioten Zuhause bleiben, nicht nur die die sich eh auch so schon ewig dran halten)
Kann ich mir nur so erklären dass das noch der Standardtext Baustein von der Vor-Corona Zeit ist, und die haben vergessen ihn auszutauschen.. oder das ist so eine antrainierte Reflexantwort von der PR Abteilung.
Nebenbei: Bei der Impfung in der Babenbergerhalle, als da die riesen Schlange war, hat sich einer (um die 50) versucht vorn einfach reinzustellen, mit der Begründung: ich hab um 11:30 meinen Termin, ich komm jetzt als nächster dran.
Hab ich mir gedacht, was macht der da, ist sicher nicht >75 und kann kein Hochrisikopatient sein, sonst wär er 2h Warten schon gewöhnt..
https://tvthek.orf.at/topic/News/138693 ... H/14896148
Willkommen im Club!
Vielleicht auf der Neuro im AKH? Da wurde ich bereits in Summe 5 x verschoben, unter 2x verschoben kenn ich da nur Privatpatienten .. Und das war noch ohne Corona..
Was sagt die AKH Leitung:
"Tumoroperationen haben Priorität. Durch die enger werdenden Intensivbettenkapazitäten sind Verschiebungen von planbaren Operationen teilweise notwendig. Akute und lebenswichtige OPs werden selbstverständlich weiterhin durchgeführt."
Ich versteh ja nicht warum das AKH da solche Wiesel-Statements raushaut.
- hat Priorität .. heißt genau gar nix. Wenn das Bett voll ist, ist's voll, da nutzt noch so viel Priorität nix.
- planbar versus Akut.. Ausser Schönheits OPs macht man jetzt normalerweise nie OPs zum Spass.. nicht akut heißt jetzt nur, dass man zumindest morgen auch noch am Leben ist.. wenn's mit der Zeit immer schlechter wird und man Schmerzen hat, heißt das noch lange nicht dass man akut oder dringend ist, im Gegenteil, heisst ja dass man Zeit hat - solange bis es eben akut wird..
- "teilweise notwendig" das ist die ganz klassische Wir wissen wir sind schuld/Kacke am dampfen, wollen es aber nicht direkt zugeben Formulierung. War in genug solchen Meetings drin..
- selbstverständlich : ach? Selbstverständlich ist nur dass wir die Absicht haben.. aber damit man das auch durchziehen kann braucht's einen konkreten Plan und Massnahmen.. wie schaut der denn aus, weil selbstverständlich ist der nicht..
- was ich nicht versteh, was gewinnt man mit dem Aufschieben? dass irgendwann magisch Kapazitäten frei sind und dann geht's? Bei Kliniken wo man im Regelfall 4 Monate auf einen Termin wartet? Wie geht das, dass man da einen Rückstau abarbeitet, bei einem System das immer einen Rückstau hat?? Wenn da freie Kapazitäten drin sind, warum gibt's da immer einen Rückstau, warum macht man den nicht mal weg?
Ich versteh ja wenn das AKH zu Normalzeiten so was rauswirft.. Eine Mischung aus, wollen nicht zugeben dass wir das System an der Grenze fahren, und genügend Realitätsabstand vom Management durch Stille Post Spielchen, getrennte Abteilungen und Statistiken die dank schludriger Begrifflichkeiten (wie, was "freies Bett" bedeutet) extrem wichtige Details verbergen, dass die das tatsächlich selber glauben dass das alles passt.
Aber zu Corona Zeiten wo man da klar die Schuld auf die Umstände und Politik abwerfen kann, warum sollte da das Spital die Situation so kleinreden, als wär da alles im Griff? Die schiessen sich damit nur selbst in den Fuss.. wenn dann doch alles zamkracht können die Politiker und Covidioten sagen, hat ja keiner was gesagt dass es nicht mehr geht.
Da würd ich doch eher sagen, Ja, seht nur wie ernst die Lage ist, bleibt Zuhause, tretet Kurz dass er endlich ordentlich Lockdown macht wo es Sinn macht (damit auch mal die Covidioten Zuhause bleiben, nicht nur die die sich eh auch so schon ewig dran halten)
Kann ich mir nur so erklären dass das noch der Standardtext Baustein von der Vor-Corona Zeit ist, und die haben vergessen ihn auszutauschen.. oder das ist so eine antrainierte Reflexantwort von der PR Abteilung.
Nebenbei: Bei der Impfung in der Babenbergerhalle, als da die riesen Schlange war, hat sich einer (um die 50) versucht vorn einfach reinzustellen, mit der Begründung: ich hab um 11:30 meinen Termin, ich komm jetzt als nächster dran.
Hab ich mir gedacht, was macht der da, ist sicher nicht >75 und kann kein Hochrisikopatient sein, sonst wär er 2h Warten schon gewöhnt..
Zuletzt geändert von mastastefant am Do Apr 08, 2021 2:04 am, insgesamt 1-mal geändert.
- florianklachl
- Beiträge: 5745
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: Corona
Die Situation in den Wiener Spitaelern ist leider in der Tat momentan gar nicht gut, in manchen Abteilungen gibt es angeblich so viele Coronapatienten wie noch nie.
Bessern sollte sich die Situation nach Corona zumindest deutlich, was die Intensivbettenauslastung betrifft, weil Corona-Intensivpatienten ueberdurchschnittlich lange auf der Intensivstation betreut werden muessen. Fraglich ist nur, wie schnell man dann zurueck zum Regelbetrieb findet. Leider stimmt, dass letzterer auch schon vor Corona alles andere als optimal gelaufen ist.
Die einzige positive Aussicht derzeit ist, dass die momentan umherschwappende 3. Welle aller Voraussicht nach die letzte sein und in wenigen Wochen zu Ende gehen sollte.
Bessern sollte sich die Situation nach Corona zumindest deutlich, was die Intensivbettenauslastung betrifft, weil Corona-Intensivpatienten ueberdurchschnittlich lange auf der Intensivstation betreut werden muessen. Fraglich ist nur, wie schnell man dann zurueck zum Regelbetrieb findet. Leider stimmt, dass letzterer auch schon vor Corona alles andere als optimal gelaufen ist.
Die einzige positive Aussicht derzeit ist, dass die momentan umherschwappende 3. Welle aller Voraussicht nach die letzte sein und in wenigen Wochen zu Ende gehen sollte.